Fabelhaft fabuliert!
Das Cover lässt schon einiges erahnen. Ein süffisant lächelnder Mann hat ein Handy mit einem angeknibbelten DDR-Aufkleber in der Hand. Es ist das Jahr 2023 und die DDR besteht noch immer.
Erster Ort des Geschehens ist das Hochsicherheitsgefängnis Hohenschönhausen am
22. Juli 2023.
Offizier Kaulitz verhört den Gefangenen Perry seit Stunden ohne das dieser etwas von sich gibt. Perry ist Onelineaktivist und ihm tut der Hintern weh auf dem harten Stuhl. Er hat Durst und seine Beine schmerzen, doch er ist stark.
Perry alias Marc Ramelow stellt sich vor, dass er in einem satirischen Theaterstück ist.
Dort wähne ich mich auch, denn der Offizier öffnet ein Tablet von Robotrom. Die DDR produziert selbst Mobiltelefone und hat ein eigenes Internet. Herrlich!
In der BRD ist ein YouTube viral gegangen. In diesem Clip ruft der YouTube-Star Lonzo zur Befreiung von Perry und zur „Zerstörung der DDR“ auf.
Ortswechsel. Einen Tag später am 23.Juli hat Lonzo einen Termin beim wichtigsten politischen Magazin der BRD in Hamburg.
Sein Video „Die Zerstörung der DDR“ hat die 10-Millionen-Marke geknackt und selbst die amerikanische Presse ist auf ihn aufmerksam geworden.
Eigentlich war er einer wie jeder andere auch. Er lud Spaßvideos hoch, war völlig unpolitisch.
Das änderte sich erst, als die BRD unter dem Deckmantel gegen Hetze im Netz die Meinungsfreiheit beschränken wollte. Da wurde Lonzo politisch wach und vernetzte sich mit anderen Aktivisten gegen das geplante Gesetz vor. Mit Erfolg.
Und nun dieser Megaerfolg. Er kann es selbst kaum fassen. Wird man ihn in den Journalismus-Olymp aufnehmen?
Schon jetzt hatte ich reichlich Spaß mit diesem fabelhaft fabulierten Text des Autors Holger Kreymeier.
Erster Ort des Geschehens ist das Hochsicherheitsgefängnis Hohenschönhausen am
22. Juli 2023.
Offizier Kaulitz verhört den Gefangenen Perry seit Stunden ohne das dieser etwas von sich gibt. Perry ist Onelineaktivist und ihm tut der Hintern weh auf dem harten Stuhl. Er hat Durst und seine Beine schmerzen, doch er ist stark.
Perry alias Marc Ramelow stellt sich vor, dass er in einem satirischen Theaterstück ist.
Dort wähne ich mich auch, denn der Offizier öffnet ein Tablet von Robotrom. Die DDR produziert selbst Mobiltelefone und hat ein eigenes Internet. Herrlich!
In der BRD ist ein YouTube viral gegangen. In diesem Clip ruft der YouTube-Star Lonzo zur Befreiung von Perry und zur „Zerstörung der DDR“ auf.
Ortswechsel. Einen Tag später am 23.Juli hat Lonzo einen Termin beim wichtigsten politischen Magazin der BRD in Hamburg.
Sein Video „Die Zerstörung der DDR“ hat die 10-Millionen-Marke geknackt und selbst die amerikanische Presse ist auf ihn aufmerksam geworden.
Eigentlich war er einer wie jeder andere auch. Er lud Spaßvideos hoch, war völlig unpolitisch.
Das änderte sich erst, als die BRD unter dem Deckmantel gegen Hetze im Netz die Meinungsfreiheit beschränken wollte. Da wurde Lonzo politisch wach und vernetzte sich mit anderen Aktivisten gegen das geplante Gesetz vor. Mit Erfolg.
Und nun dieser Megaerfolg. Er kann es selbst kaum fassen. Wird man ihn in den Journalismus-Olymp aufnehmen?
Schon jetzt hatte ich reichlich Spaß mit diesem fabelhaft fabulierten Text des Autors Holger Kreymeier.