Fehlende Zeit als Mordmotiv?
Das Cover des Buches zeigt eine Sanduhr und wirkt durch die düstere Farbgebung sehr bedrohlich.
Dies ist nicht mein erstes Buch von Andreas Winkelmann, deshalb war meine Erwartungshaltung groß.
Und ich wurde nicht entträuscht.
Der Autor hatte mich schon bei der ersten Seite.
Der Prolog ist so gruselig, dass ich fast schon gar nicht wissen möchte, welche grausamen Details sich in der Wand verbergen.
Der kurze Exkurs in den Alltag von Maren Liefers gab mir Einblicke in ihr Leben, ließ sie mir sympathisch werden.
Ihrem Tod beizuwohnen hatte etwas endgültiges, erschreckendes.
Wie in einem Horrorfilm, wenn man das Opfer vor dem Täter warnen, zumindest sein Gesicht sehen möchte.
Ich konnte mich gut in ihre Situation hineinversetzen und stellte mir vor, wie ausgeliefert und hilflos sie sich gefühlt haben muss.
Einen Mord aus der Sicht des Opfers zu lesen bringt enorme Spannung in den Thriller.
Nur das Opfer weiß, wer der Täter war und wäre es noch am Leben hätte es vielleicht noch eine Verknüpfung herstellen können.
Die Geschichte geht vier Jahre später weiter und ich ahne schon, dass es sich um ein neues Opfer handeln wird.
Ein Serienmörder also?
Constanze Goldmann hat sie, diese diffuse, panische Angst die Menschen zu eigen ist, die sich mit einem Stalker konfrontiert sehen.
Genauso wie bei ihr beschrieben stelle ich es mir vor, wie das Umfeld und die Polizei auf so eine Schilderung auf den ersten Blick reagiert.
Ich freue mich für sie, dass sie eine Freundin wie Michelle hat, die ihr glaubt und ihr helfen möchte.
Die Zeit- und Perspektivwechsel machen die Leseprobe nahezu unerträglich spannend.
Dann kommt sie, die überraschende Wende.
Und doch kann sie nicht sein, sonst wäre die Geschichte ja schon zu Ende.
Viel zu früh!
Der Autor versteht es gekonnt Spannung aufzubauen und überrascht immer wieder durch unerwartete Wendungen.
Ich kann die Lesprobe nicht aus der Hand legen und als sie zu Ende ist, bleibe ich zurück voller Fragezeichen.
Wird Conny überleben?
Wer ist ihr geheimnisvoller Stalker?
Was ist das Motiv des Mörders?
Was hat es mit Michelles Vater auf sich?
So viele interessante Charaktere voller menschlicher Abgründe.
Definitiv ein Buch das ich weiterlesen muss!
Dies ist nicht mein erstes Buch von Andreas Winkelmann, deshalb war meine Erwartungshaltung groß.
Und ich wurde nicht entträuscht.
Der Autor hatte mich schon bei der ersten Seite.
Der Prolog ist so gruselig, dass ich fast schon gar nicht wissen möchte, welche grausamen Details sich in der Wand verbergen.
Der kurze Exkurs in den Alltag von Maren Liefers gab mir Einblicke in ihr Leben, ließ sie mir sympathisch werden.
Ihrem Tod beizuwohnen hatte etwas endgültiges, erschreckendes.
Wie in einem Horrorfilm, wenn man das Opfer vor dem Täter warnen, zumindest sein Gesicht sehen möchte.
Ich konnte mich gut in ihre Situation hineinversetzen und stellte mir vor, wie ausgeliefert und hilflos sie sich gefühlt haben muss.
Einen Mord aus der Sicht des Opfers zu lesen bringt enorme Spannung in den Thriller.
Nur das Opfer weiß, wer der Täter war und wäre es noch am Leben hätte es vielleicht noch eine Verknüpfung herstellen können.
Die Geschichte geht vier Jahre später weiter und ich ahne schon, dass es sich um ein neues Opfer handeln wird.
Ein Serienmörder also?
Constanze Goldmann hat sie, diese diffuse, panische Angst die Menschen zu eigen ist, die sich mit einem Stalker konfrontiert sehen.
Genauso wie bei ihr beschrieben stelle ich es mir vor, wie das Umfeld und die Polizei auf so eine Schilderung auf den ersten Blick reagiert.
Ich freue mich für sie, dass sie eine Freundin wie Michelle hat, die ihr glaubt und ihr helfen möchte.
Die Zeit- und Perspektivwechsel machen die Leseprobe nahezu unerträglich spannend.
Dann kommt sie, die überraschende Wende.
Und doch kann sie nicht sein, sonst wäre die Geschichte ja schon zu Ende.
Viel zu früh!
Der Autor versteht es gekonnt Spannung aufzubauen und überrascht immer wieder durch unerwartete Wendungen.
Ich kann die Lesprobe nicht aus der Hand legen und als sie zu Ende ist, bleibe ich zurück voller Fragezeichen.
Wird Conny überleben?
Wer ist ihr geheimnisvoller Stalker?
Was ist das Motiv des Mörders?
Was hat es mit Michelles Vater auf sich?
So viele interessante Charaktere voller menschlicher Abgründe.
Definitiv ein Buch das ich weiterlesen muss!