Deine Zeit läuft ab
Die junge Krankenschwester Conny Goldmann fürchtet sich um ihre Sicherheit: Seit Tagen fühlt sie sich immer wieder verfolgt und beobachtet. Aufgrund dessen bittet ihre Freundin und Kollegin Michelle ihren Vater Lars Erik Grotheer, ein pensionierter Polizist, um Hilfe. Doch kurze Zeit später wird Conny ermordet. Wenig später wird die junge Schornsteinfegerin Felicitas Möller aus ihrem Wagen entführt. Ihre Lebensgefährtin Lilly macht sich auf die Suche nach ihr. Plötzlich verschwinden immer mehr Menschen und das Einzige, was sie verbindet, scheint eine selbst zu befüllende Sanduhr zu sein…
Andreas Winkelmann hat mit seinem neuen Buch „Hast du Zeit?“ einen weiteren hochspannendend Thriller geschrieben. Von der ersten Seite an werden die Leser*innen in den Bann der Geschichte gezogen. Die Kapitel sind kurzweilig und enden meist mit einem Cliff-Hanger, sodass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Geschrieben wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, sowohl aus denen der Opfer als auch der Tatperson. Nicht selten denkt man als Leser*in, dem Geheimnis auf die Spur gekommen zu sein, doch plötzlich ändert sich wieder alles.
Durch den Aspekt der Zeit und des Diebstahls der Zeit lädt das Buch dazu ein, Momente des eigenen Lebens noch einmal zu hinterfragen und zu reflektieren. Denn neben der ganzen Spannung und dem Thrill hat das Buch auch einen gewissen philosophischen Charakter.
Insgesamt hat der Autor einen spannenden Thriller erschaffen, den man als Leser*in nicht so leicht aus der Hand legen kann. Ideal für lange Sommernächte!
Andreas Winkelmann hat mit seinem neuen Buch „Hast du Zeit?“ einen weiteren hochspannendend Thriller geschrieben. Von der ersten Seite an werden die Leser*innen in den Bann der Geschichte gezogen. Die Kapitel sind kurzweilig und enden meist mit einem Cliff-Hanger, sodass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Geschrieben wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, sowohl aus denen der Opfer als auch der Tatperson. Nicht selten denkt man als Leser*in, dem Geheimnis auf die Spur gekommen zu sein, doch plötzlich ändert sich wieder alles.
Durch den Aspekt der Zeit und des Diebstahls der Zeit lädt das Buch dazu ein, Momente des eigenen Lebens noch einmal zu hinterfragen und zu reflektieren. Denn neben der ganzen Spannung und dem Thrill hat das Buch auch einen gewissen philosophischen Charakter.
Insgesamt hat der Autor einen spannenden Thriller erschaffen, den man als Leser*in nicht so leicht aus der Hand legen kann. Ideal für lange Sommernächte!