Die Uhr tickt
Die Krankenschwester Conny Goldmann fühlt sich verfolgt und ihre Freundin bittet ihren Vater Lars Grotheer, einen früh berenteten Polizisten, sich der Sache anzunehmen. Kurze Zeit später ist Conny Goldmann tot. Auch die Fotografin Lilly Constanzo fühlt sich im Entführungsfall ihrer Partnerin im Stich gelassen und ermittelt auf eigene Faust. Grotheer recherchiert nicht nur einen möglichen Zusammenhang der beiden Fälle, sondern stößt auch auf eine Reihe von ähnlich gelagerten Vermisstenfällen in der Vergangenheit...
In einigen Rezensionen hatte ich gelesen, dass der Start ins Buch etwas holprig ist. Das habe ich so gar nicht empfunden. Ich war sofort drin in der Geschichte und fand, es ging ziemlich spannend los und das hat sich eigentlich auch gut durchgezogen. Eigentlich deshalb, weil ich im Mittelteil schon fand, dass ziemlich viele Baustellen gleichzeitig eröffnet wurden. Da gab es plötzlich diverse lose Enden, dass ich schon fast den Überblick verloren habe und der Fokus zwischenzeitlich verloren ging.
Trotzdem hält sich ein großer Teil der Spannung aus dem Rätselraten, wer denn hinter dem Ganzen steckt und vor allem, wieso? Was hat es mit dem allgegenwärtigen Thema Zeit auf sich?
Und das Motiv als solches fand ich auch sehr schlüssig hergeleitet. Leider schließt das nicht die Auswahl der Opfer mit ein, die ich etwas unverständlich fand. Sind das plausible Gründe, um auf einer 'Todesliste' zu landen? Aber nun ja, was ist bei einem Psychopathen schon plausibel... eine gute Portion geistige Verirrung muss man da wohl voraussetzen.
Alles in allem ein spannender Thriller, den ich gerne weiterempfehle.
In einigen Rezensionen hatte ich gelesen, dass der Start ins Buch etwas holprig ist. Das habe ich so gar nicht empfunden. Ich war sofort drin in der Geschichte und fand, es ging ziemlich spannend los und das hat sich eigentlich auch gut durchgezogen. Eigentlich deshalb, weil ich im Mittelteil schon fand, dass ziemlich viele Baustellen gleichzeitig eröffnet wurden. Da gab es plötzlich diverse lose Enden, dass ich schon fast den Überblick verloren habe und der Fokus zwischenzeitlich verloren ging.
Trotzdem hält sich ein großer Teil der Spannung aus dem Rätselraten, wer denn hinter dem Ganzen steckt und vor allem, wieso? Was hat es mit dem allgegenwärtigen Thema Zeit auf sich?
Und das Motiv als solches fand ich auch sehr schlüssig hergeleitet. Leider schließt das nicht die Auswahl der Opfer mit ein, die ich etwas unverständlich fand. Sind das plausible Gründe, um auf einer 'Todesliste' zu landen? Aber nun ja, was ist bei einem Psychopathen schon plausibel... eine gute Portion geistige Verirrung muss man da wohl voraussetzen.
Alles in allem ein spannender Thriller, den ich gerne weiterempfehle.