Ein Wettlauf gegen die Zeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
thomasitom Avatar

Von

"Hast du Zeit?" Ich weiß gar nicht, wie oft ich diese Frage in meinem Leben schon gestellt (bekommen) habe. Andreas Winkelmanns neuester Thriller hat diese Frage als Titel – und nach dem Lesen hat sie jetzt eine ganz andere Bedeutung für mich als zuvor.

Denn die Zeit spielt eine wichtige Rolle in der Story. Scheinbar wahllos verschwinden Menschen ganz plötzlich, und das letzte, das sie zu hören bekommen, ist die Frage "Hast du Zeit?". Doch dann ist es schon zu spät, denn ihre Zeit ist abgelaufen. Sehr coole Idee, und mir ist es mehrfach eiskalt den Rücken heruntergelaufen, als der Täter wiederholt zugeschlagen hat.

Allerdings empfand ich die vielen Perspektivwechsel anfangs als etwas verwirrend, da ich den Überblick über die vielen Charaktere verloren habe. Als ich mich jedoch daran gewöhnt hatte, fand ich es sehr spannend, die Story aus Sicht der Opfer, der beiden Angehörigen Grotheer und Lilly sowie auch des Täters mitzuerleben.

Mit Grotheer und Lilly hat Winkelmann zwei sympathische Charaktere geschaffen, die auf eigene Faust ermitteln, nachdem ihre Angehörigen verschwinden und die Polizei nichts unternimmt. Besonders Grotheer war dabei eine sehr vielschichtige und interessante Figur: Je mehr ich über ihn, seine Vergangenheit und seine zerrüttete Beziehung zu seiner Tochter erfahren habe, desto sympathischer wurde er mir.

Ich hätte mir aber gewünscht, dass Lilly und Grotheer früher aufeinandertreffen. Dadurch, dass sie zuerst recht lange getrennt ermitteln, hat sich die erste Hälfte des Buchs etwas für mich gezogen. In der zweiten Hälfte hat die Story dann aber an Fahrt aufgenommen, wobei mir das Ende dann etwas zu schnell gekommen ist. Hier hätte ich mir eine etwas ausführlichere Auflösung gewünscht.

Insgesamt ist "Hast du Zeit?" ein spannender und origineller Thriller, mit tollen Charakteren und einer besonderen Herangehensweise an das Thema "Zeit". Das war mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von Winkelmann.