gestohlene Zeit
Als eine Freundin und Arbeitskollegin aus dem Krankenhaus sich beobachtet und zunehmend bedroht fühlt, beschließt Michelle mit ihrem Vater wieder in Kontakt zu treten. Als ehemaliger, inzwischen pensionierter, Polizist kann er vielleicht helfen. Bevor er sich damit beschäftigen kann ist die junge Frau bereits ermordet worden. Die offiziellen Ermittlungen führen nicht weiter, so dass Grotheer selbst auf Spurensuche geht. Dabei entdeckt er Parallelen zu bis zu 4 Jahre zurückliegende Fälle, in den Frauen spurlos verschwanden. Eine Sanduhr, jeweils ein Unikat, wurden an die Zurückgebliebenen ohne Absender zugestellt. Auch aus Sicht des unbekannter Täters erfahren wir einiges, ihm geht es gestohlene Zeit, die er zurück bekommen möchte. Immer wieder gibt es Passagen, in denen über den Begriff Zeit reflektiert wird, die Hetze und Schnelllebigkeit unserer Zeit, Phasen, die sich endlos hinziehen. Es macht einen nachdenklich.
Trotz dieser Einschübe ist der Thriller spannend in kurzen Abschnitten geschrieben, nur die Charaktere der Protagonisten blieben teilweise ein wenig schwach.
Trotz dieser Einschübe ist der Thriller spannend in kurzen Abschnitten geschrieben, nur die Charaktere der Protagonisten blieben teilweise ein wenig schwach.