Die wunderbare Welt der Sprache
Die Gebräuche der japanischen Gesellschaft sind für die meisten westlicher wohnenden Leser ein faszinierendes Mysterium, über das sie gerne mehr erfahren und in das sie für eine kurze Zeit eintauchen möchten.
Ruhiges, dennoch eindringliches und nahbares Erzählen ist vielen Werken neuerer japanischer Literatur zu eigen. Die Autorin nimmt den Leser und die Leserin an die Hand und führt sie mit sich in die Geschichte und das Leben ihrer Figuren hinein. Wenn es beim Lesen nicht so hinderlich wäre, möchte man die Augen schließen und sich in diese Welt der Traditionen hineinträumen.
Die Leser bleiben nicht einfach Zuschauer, sondern fühlen und erleben mit den Figuren, lernen wie sie und sind neugierig, was sie beim nächsten Mal erfahren werden, wenn sie ein neues Kapitel aufschlagen.
Ruhiges, dennoch eindringliches und nahbares Erzählen ist vielen Werken neuerer japanischer Literatur zu eigen. Die Autorin nimmt den Leser und die Leserin an die Hand und führt sie mit sich in die Geschichte und das Leben ihrer Figuren hinein. Wenn es beim Lesen nicht so hinderlich wäre, möchte man die Augen schließen und sich in diese Welt der Traditionen hineinträumen.
Die Leser bleiben nicht einfach Zuschauer, sondern fühlen und erleben mit den Figuren, lernen wie sie und sind neugierig, was sie beim nächsten Mal erfahren werden, wenn sie ein neues Kapitel aufschlagen.