Poetisch, einfühlsam und voller japanischer Lebenskunst
Das zart gestaltete Cover von Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen strahlt eine schlichte Eleganz aus, die die traditionelle japanische Ästhetik widerspiegelt. Die Leseprobe entführt uns in die Welt von Hatoko, die nach dem Tod ihrer Großmutter den familiären Schreibwarenladen in Kamakura übernimmt. Ito Ogawas Schreibstil ist dabei ruhig und detailverliebt, wodurch die Atmosphäre des Ladens und die Bedeutung der handgeschriebenen Briefe lebendig werden. Die Geschichte verspricht eine tiefe Auseinandersetzung mit der Kunst des Schreibens und der Verbindung zwischen Menschen durch Worte. Die Kombination aus dem ansprechenden Cover und der einfühlsamen Erzählweise macht neugierig auf Hatokos Reise und die Geschichten, die sie in ihrem Laden erlebt.