Ruhige Atmosphäre
Japanische Literatur kannte ich bisher noch nicht.
Der ruhige, unaufgeregte, oft verträumge Stil von "Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" erinnerte mich stark an Miyazakis "Kikis kleiner Lieferservice" - und das in vielerlei Hinsicht.
Die ausufernde Beschreibung kleinster Tätigkeiten, vom Saubermachen bis Tusche anrühren, der seltsame kleine Laden, der anderes Verkauft als vorn auf dem Schild steht... Merkwürdig und mysteriös!
Während des Lesens hatte ich stets die Filmmusik im Ohr.
Die japanische Kultur mit all seinen ungeschriebenen kleinen Regeln unterscheidet sich so von der europäischen, dass allein schon diese Beschreibungen eine starke Faszination ausüben. Auch, wenn in der Geschichte kaum etwas passiert.
Der ruhige, unaufgeregte, oft verträumge Stil von "Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" erinnerte mich stark an Miyazakis "Kikis kleiner Lieferservice" - und das in vielerlei Hinsicht.
Die ausufernde Beschreibung kleinster Tätigkeiten, vom Saubermachen bis Tusche anrühren, der seltsame kleine Laden, der anderes Verkauft als vorn auf dem Schild steht... Merkwürdig und mysteriös!
Während des Lesens hatte ich stets die Filmmusik im Ohr.
Die japanische Kultur mit all seinen ungeschriebenen kleinen Regeln unterscheidet sich so von der europäischen, dass allein schon diese Beschreibungen eine starke Faszination ausüben. Auch, wenn in der Geschichte kaum etwas passiert.