Süße Idee
Diese Leseprobe bietet einen sehr stimmungsvollen und atmosphärischen Einstieg in die Geschichte. Der detailreiche Schreibstil der Autorin zeichnet ein lebendiges und authentisches Bild der Protagonistin Hatoko und ihrer Umgebung.
Besonders beeindruckend sind die sinnlichen Beschreibungen, die den Leser direkt in Hatokos Wahrnehmung eintauchen lassen. Sei es der Geruch und Geschmack des Tees, die Geräusche des Viertels oder die Gedanken und Erinnerungen der Protagonistin - alles ist sehr bildhaft und stimmungsvoll geschildert.
Die Charakterzeichnung von Hatoko gelingt der Autorin hervorragend. Sie kommt als sympathische und vielschichtige Persönlichkeit rüber, die mit ihrer Vergangenheit als öffentliche Schreiberin hadert, aber gleichzeitig eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Arbeit und Umgebung hat. Die Andeutungen zu ihrer Kindheit und Ausbildung wecken die Neugier des Lesers und lassen erahnen, dass hier noch einiges an Entwicklung und Konfliktpotenzial zu erwarten ist.
Besonders beeindruckend sind die sinnlichen Beschreibungen, die den Leser direkt in Hatokos Wahrnehmung eintauchen lassen. Sei es der Geruch und Geschmack des Tees, die Geräusche des Viertels oder die Gedanken und Erinnerungen der Protagonistin - alles ist sehr bildhaft und stimmungsvoll geschildert.
Die Charakterzeichnung von Hatoko gelingt der Autorin hervorragend. Sie kommt als sympathische und vielschichtige Persönlichkeit rüber, die mit ihrer Vergangenheit als öffentliche Schreiberin hadert, aber gleichzeitig eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Arbeit und Umgebung hat. Die Andeutungen zu ihrer Kindheit und Ausbildung wecken die Neugier des Lesers und lassen erahnen, dass hier noch einiges an Entwicklung und Konfliktpotenzial zu erwarten ist.