Typisch japanisch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
teegeschirr Avatar

Von

Das Cover erinnert mich an eine Blaupause - das kühle Äußere mit dem hell erleuchteten/warmen Inneren. Fängt meiner Meinung nach sehr schön die Stimmung ein, die für mich von diesem Buch und dem Titel ausgeht.
Bereits der Einstieg in die Geschichte spiegelt die ruhige, bewusste Einstellung der Japaner wieder (bestes Beispiel: das ausdrückliche schlürfen des Tees). Es ist für mich sehr sympathisch und zugleich behaglich, wenn die Protagonistin "Poppo-Chan" oder auch Hatoko Amemiya, ihre Morgenroutine so detailliert beschreibt.
Ich bin schon länger ein Japan-Fan, deshalb gefällt mir die Stimmung und Atmosphäre die von diesem Buch ausgeht sehr. Sie erinnert mich an die Buchreihe von Satoshi Yagisawa, in der Buchhandlung Morisaki.

Ich erwarte mir von der Geschichte, mehr über Hatoko Amemiya zu erfahren. Langsam und stetig immer mehr Einblicke in ihr Leben zu gewinnen. Dazu gehören natürlich auch ihre Nachbarn, Kunden und alle die eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen.
Wie gesagt bin ich von der japanischen Kultur begeistert, deshalb möchte ich das Buch gerne lesen. Denn ich denke, es könnte mir so gut gefallen wie >>Die Tage in der Buchhandlung Morisaki<<.