Ungewöhnlich
Ich bin am Cover hängengeblieben und dachte, ich schaue mal in die Leseprobe hinein. Bisher habe ich noch keinerlei Erfahrung mit Literatur aus Japan, aber dieses Buch könnte ein sehr guter Anfang für mich sein.
Als erstes viel mir die unglaublich detaillierte Karte auf, die mir direkt cosy Japan-Vibes vermittelt hat. Der Schreib- und Erzählstil war anfangs etwas ungewöhnlich für mich, ging aber nach ein paar Seiten der Leseprobe gut zu lesen und hatte etwas sehr entspannendes und ruhiges für mich.
Das Buch zelebriert für mich die Kraft des geschriebenen Wortes. Jeder Brief, den Hatoko verfasst, hat eine tiefe Bedeutung für die Menschen, die ihn erhalten. Die Kunst der Kalligrafie und der sorgfältigen Wortwahl wird immer wieder als etwas sehr Wertvolles dargestellt - ich war richtig traurig, als die Leseprobe dann vorbei war, da ich gerne weiter gelesen hätte.
Als erstes viel mir die unglaublich detaillierte Karte auf, die mir direkt cosy Japan-Vibes vermittelt hat. Der Schreib- und Erzählstil war anfangs etwas ungewöhnlich für mich, ging aber nach ein paar Seiten der Leseprobe gut zu lesen und hatte etwas sehr entspannendes und ruhiges für mich.
Das Buch zelebriert für mich die Kraft des geschriebenen Wortes. Jeder Brief, den Hatoko verfasst, hat eine tiefe Bedeutung für die Menschen, die ihn erhalten. Die Kunst der Kalligrafie und der sorgfältigen Wortwahl wird immer wieder als etwas sehr Wertvolles dargestellt - ich war richtig traurig, als die Leseprobe dann vorbei war, da ich gerne weiter gelesen hätte.