Die subtile Nuancen der asiatischen Schreibkunst lebendig dargestellt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
boostyourhealth Avatar

Von

Das Cover des Romans von Ito Ogawa ist wunderschön und einzigartig. Selten habe ich ein so perfekt gestaltetes und ansprechendes Motiv gesehen. Der Roman "Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" handelt in der malerische Kulisse Kamakuras, einer Stadt voller Tradition und literarischer Geschichte. Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko zurück, um den alten Familien-Schreibwarenladen zu übernehmen. Teil dieses Erbes ist es das Amt der öffentlichen Schreiberin: Hatoko hilft Menschen dabei, emotionale Briefe zu verfassen.

Der Roman ist eine Hommage an die japanische Kultur, ihre Traditionen und ihre Liebe zur Schriftkunst. Besonders eindrucksvoll sind die detailreichen Beschreibungen des Schreibwarenladens, in dem feinste Pinsel, edle Papiere und Tuschsteine eine fast meditative Atmosphäre erschaffen. Man erlebt mit Hatoko den Wechsel der Jahreszeiten, traditionelle Rituale und Feste, die das Leben in Kamakura prägen. Wunderschön zu betrachten sind die im Buch enthaltenen Briefe, die sowohl in Originalschriftzeichen als auch in Übersetzung abgedruckt sind.

Es ist ein tiefgehendes Buch über Selbstfindung, Verbundenheit und den Wert der geschriebenen Worte. Ideal für alle, die sich in eine entschleunigte, von Tradition geprägte Welt entführen lassen möchten.