Einblick in die japanische Seele
Ein Buch über einen Schreibwarenladen - klingt erstmal unspektakulär. Aber HATOKOs WUNDERBARER SCHREIBWARENLADEN von ITO OGAWA in der tollen Übersetzung von Sabine Mangold eröffnet einen detaillierten Blick in die japanische Seele, in den japanischen "way of life", abseits der großen Metropolen. Und gleichzeitig zeichnet die Geschichte den Lebensweg von Hatoko, die Verwicklungen und den Weg, Schritt für Schritt, heraus aus diesen zu einer neuen Klarheit. Eine öffentliche Schreiberin - wer hätte das gedacht, dass es dieses gibt? Und nicht nur "Schreiberin", sondern auch die Erfassung des Gemütszustandes ihrer Kunden und die Übertragung in die verschiedenen Schriftzeichen - faszinierend zu lesen.
Schon das Cover ist sehr ansprechend und erlaubt eine haptische Erfahrung. Das Buch ist übersichtlich aufgeteilt nach den vier Jahreszeiten, mit Einzelabschnitten. Und zeigt nicht nur die im Auftrag geschriebenen Briefe in deutscher Sprache, sondern auch die Originalform in den japanischen Schriftzeichen - wunderschön!
Schon das Cover ist sehr ansprechend und erlaubt eine haptische Erfahrung. Das Buch ist übersichtlich aufgeteilt nach den vier Jahreszeiten, mit Einzelabschnitten. Und zeigt nicht nur die im Auftrag geschriebenen Briefe in deutscher Sprache, sondern auch die Originalform in den japanischen Schriftzeichen - wunderschön!