Eine ruhige, berührende Geschichte über Familie, Freundschaft und die Kunst des Schreibens
Dieses Buch ist eine kleine Flucht aus dem Alltag – ruhig, atmosphärisch und voller schöner Momente. Hatoko führt den Schreibwarenladen ihrer Familie, doch ihre Beziehung zu ihrer strengen Großmutter ist anfangs distanziert. Sie sieht in ihr nicht wirklich eine Großmutter, doch im Laufe der Geschichte wächst ihr Verständnis für sie, und sie beginnt, zu ihr aufzuschauen.
Neben der familiären Dynamik spielt auch Freundschaft eine große Rolle. Hatoko begegnet vielen Menschen mit ganz unterschiedlichen Problemen, und durch kleine Gesten und Worte schafft sie es, ihnen ein Stück weiterzuhelfen. Durch die detaillierten Beschreibungen fühlt man sich, als wäre man selbst in ihrem Schreibwarenladen, umgeben von Tuschsteinen, Pinseln und Papier. Auch die Orte und Umgebungen sind so bildhaft geschildert, dass man sich alles wunderbar vorstellen kann.
Besonders gelungen ist die Gestaltung des Buches: Das Cover ist wunderschön, und die Briefe sind in den originalen Schriftzeichen abgebildet, was das Leseerlebnis noch authentischer macht. Der angenehme Schreibstil und die sanfte Art der Erzählung tragen dazu bei, dass man in die Geschichte eintaucht und dabei viel über die japanische Kultur und einige ihrer Rituale lernt. Zudem ist das Buch inspirierend für alle, die sich für Kalligrafie, Schreibwaren und die Kunst des schönen Schreibens begeistern.
Eine leise, aber wunderschöne Geschichte, die nachhallt und inspiriert.
Neben der familiären Dynamik spielt auch Freundschaft eine große Rolle. Hatoko begegnet vielen Menschen mit ganz unterschiedlichen Problemen, und durch kleine Gesten und Worte schafft sie es, ihnen ein Stück weiterzuhelfen. Durch die detaillierten Beschreibungen fühlt man sich, als wäre man selbst in ihrem Schreibwarenladen, umgeben von Tuschsteinen, Pinseln und Papier. Auch die Orte und Umgebungen sind so bildhaft geschildert, dass man sich alles wunderbar vorstellen kann.
Besonders gelungen ist die Gestaltung des Buches: Das Cover ist wunderschön, und die Briefe sind in den originalen Schriftzeichen abgebildet, was das Leseerlebnis noch authentischer macht. Der angenehme Schreibstil und die sanfte Art der Erzählung tragen dazu bei, dass man in die Geschichte eintaucht und dabei viel über die japanische Kultur und einige ihrer Rituale lernt. Zudem ist das Buch inspirierend für alle, die sich für Kalligrafie, Schreibwaren und die Kunst des schönen Schreibens begeistern.
Eine leise, aber wunderschöne Geschichte, die nachhallt und inspiriert.