Eine wunderbare Empfehlung für alle, die japanische Kultur, Schreibkunst und entschleunigende Erzählungen lieben.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
booksbyjaenelle Avatar

Von

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen von Ito Ogawa entführt die Leser in das malerische Kamakura, wo die junge Hatoko nach dem Tod ihrer Großmutter deren Schreibwarenladen übernimmt. Doch dieser Laden ist weit mehr als ein Geschäft für edles Papier und Kalligrafie-Utensilien. Hatoko bietet einen besonderen Dienst an: Sie verfasst Briefe für Menschen, die nicht die richtigen Worte finden. Mit Sorgfalt wählt sie Papier, Tinte und Schriftstil aus, um den Emotionen ihrer Kunden Ausdruck zu verleihen.

Die Geschichte entfaltet sich über vier Jahreszeiten hinweg und lässt die Leser tief in die japanische Kultur eintauchen. Zwischen duftendem Tee, traditionellen Festen und fein abgestimmten Ritualen führt Hatoko Gespräche mit ihren Kunden, die nicht nur deren Leben beeinflussen, sondern auch ihre eigene Vergangenheit aufarbeiten lassen. Besonders ihre Beziehung zur verstorbenen Großmutter, die sie einst streng und distanziert empfand, entwickelt sich durch das Schreiben und Erinnern in eine neue Richtung.

Was dieses Buch auszeichnet, ist seine sanfte, fast meditative Erzählweise. Die Liebe zur Sprache und zu den kleinsten Details des Alltags durchzieht die Geschichte wie ein roter Faden. Ogawas Stil ist schlicht, aber voller Bedeutung, und vermittelt ein tiefes Gefühl von Achtsamkeit und Verbundenheit.

Trotz der berührenden Momente kann das Buch stellenweise eine gewisse Langatmigkeit entwickeln. Die leisen Töne und detailverliebten Beschreibungen laden zur Entschleunigung ein und ermutigen die Lesenden, Worte bewusster zu wählen.

Besonders eindrucksvoll sind die Zitate, die die Essenz des Romans wunderbar einfangen:

"In Wirklichkeit unterscheidet sich das Schreiben kaum vom direkten Gespräch: Es geht darum, sein Gegenüber zu respektieren und Missverständnisse zu vermeiden."

"Ich konnte meine Handschrift an die Persönlichkeit meiner Kunden anpassen. Das bedeutete aber auch, dass ich meine eigene Handschrift nicht kannte."

"Wir sollten uns darauf konzentrieren, was wir bewahren, anstatt dem nachzujagen, was wir verloren haben."

Insgesamt ist Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen eine poetische, ruhige Geschichte über das Finden der eigenen Stimme, die Kraft der geschriebenen Worte und die Bedeutung von Erinnerungen. Eine wunderbare Empfehlung für alle, die japanische Kultur, Schreibkunst und entschleunigende Erzählungen lieben.