Fremde Emotionen in Worte fassen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bücherwurm<3 Avatar

Von

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen: Das Buch hat 272 Seiten. Die Hardcover Ausgabe mit dem Lesebändchen wirkt sehr hochwertig. Die Blautönen auf dem Cover wirken sehr beruhigend. Auf dem Bild der Schreibwarenladen, der einlädt die Geschichte zu lesen, es gibt aber nicht viel von der Geschichte selbst preis. Somit bleibt der erste Eindruck interessant, magisch und neugierig.
Nach dem Tod ihrer Oma kehrt die 25 Jährige Hatoko zurück aus dem Ausland in ihren Heimatort nach Japan. Sie übernimmt den Schreibwarenladen der Familie. Es ist in Kamakura in der alten Hauptstadt Japans, berühmt für seine Tempel und sein literarisches Erbe. Zum Erbe gehört nicht nur der Laden, sondern auch das Amt der öffentlichen Schreiberin. Dafür hat die Oma Hatoko schon seit klein auf vorbereitet. Eine neue Aufgabe für Hatoko: Briefe schreiben für andere. Dazu gehört die Wortwahl, eine angepasste Handschrift, entsprechends Briefpapier, Tinte, Umschläge, Schreibwerkzeug und auch die Wahl der Briefmarke. Hatoko ist beliebt und bekommt viele Aufträge. Sie schreibt Liebesbotschaften, Freundschaftsbriefe, verfasst Abschiedsworte. Sie lernt viele Leute kennen, schließt selbst neue Bekanntschaften und Freundschaften. Zu erwähnen wäre hier die Nachbarin Barbara, die Grundschullehrerin Panty, aber auch die 5 Jährige Qp-chan. Die Beziehung zu ihrer Oma wird dem Leser deutlich, nachdem Hakoto eines Tages einen Brief erhält, der aus Italien kommt. Den hat Omas italienische Briefreundin verfasst, der Hakotos Oma jahrelang ihre Probleme und Sorgen, die sie mit ihrer Enkelin hatte, anvertraut hat. Nun versteht Hatoko endlich, warum sie so streng und traditionell erzogen worden ist. Somit wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und ergreift entsprechende Schritte, um sich damit auseinanderzusetzen und, um sich mit einigen Sachen zu versöhnen und sie zu akzeptieren. Durch das Schreiben findet sie zu sich selbst.
Der Leser taucht ein in die japanische Kultur, Küche, lernt einige Rituale und Festlichkeiten kennen. Es ist sehr schön, etwas über Japan zu erfahren. Es ist inspirierend und poetisch dargestellt. Der Schreibstil ist leicht, locker, interessant und informativ. Die abgedruckten Briefe auf japanisch sind sehr beeindruckend und sehr hilfreich ist deren Übersetzung. Der Leser erlebt asiatische Weisheiten, Selbstliebe, Achtsamkeit, Mental Health, magischen Realismus. Das Buch strahlt beim Lesen viel Ruhe aus, die man in der heutigen Hektik gut gebrauchen kann, um etwas zu entspannen. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.