wunderschön und berührend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kerstin aus obernbeck Avatar

Von

"Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" erzählt von Hatoko, einer 25-jährigen Frau, die nach dem Tod ihrer Großmutter in ihren Heimatort Kamakura zurückkehrt und den traditionsreichen Schreibwarenladen der Familie übernimmt. Mit dem Geschäft übernimmt sie auch das Amt der öffentlichen Schreiberin. Im Laufe eines Jahres, das in vier Kapiteln den Jahreszeiten gewidmet ist, schreibt Hatoko Briefe für andere Menschen: Liebesbriefe, Trennungsbriefe, Trauerbriefe und vieles mehr. Dabei nimmt Ogawa-san sich Zeit für die Beschreibung der Natur, der Umgebung und der Arbeitsgeräte von Hatoko, wodurch die Leser*innen die Welt mit Hatokos Augen sehen und fühlen können.

Ito Ogawa's "Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" gehört zu einer Kategorie japanischer Bücher, die ich gerne mag und die durch ihre ruhigen, poetischen Töne und detaillierten Beschreibungen beim Lesen einfach ein gutes Gefühl geben.
Die Autorin vermittelt das japanische Lebensgefühl und zieht die Leser*innen in eine Welt voller Schönheit und Melancholie.

Mich hat das Buch durch seinen ruhigen, fast meditativen Schreibstil, der die Geschichte entspannt und berührend erzählt, beeindruckt. Ich habe mit Hatako die kleinen Dinge des Lebens erlebt, gern Zeit in ihrer Welt verbracht und sie bei ihrer Selbstfindung begleitet.
Das Buch ist eine literarische Wohlfühl-Oase, die ich sehr gerne empfehle.