Medizinstudentin schreibt über Bekanntes - für Anfänger und Denglisch-Fans geeignet
Ich war ein wenig überrascht, dass eine "angehende Ärztin" ein Gesundheitsbuch schreibt (und sich "Doc" nennt - zwar keine geschützte Bezeichnung, aber dennoch hat die Art, wie die Autorin sich allgemein präsentiert, ein "Gschmäckle"). Also habe ich erst mal gegooglet, was die Autorin überhaupt qualifiziert, ein solches Buch zu schreiben. Was man beim Googlen über sie findet, ist - gelinde gesagt - nicht ermutigend. Die Leseprobe hat allerdings meinen denkbar schlechten ersten Eindruck etwas revidiert. Ein Kompliment an den Verlag dafür, verschiedene Abschnitte des Buches in die Leseprobe aufzunehmen und so einen umfassenden Eindruck zu ermöglichen.
Von der optischen Gestaltung her ist das Buch ansprechend, auch wenn das Titelbild schon zeigt, dass es hier nicht um Inhalte geht, sondern darum, eine Influencerin zu vermarkten. Früher war GU für mich ein Verlag, der für Substanz stand, aber diese zunehmende Hinwendung zu wenig fundierten Influencerbüchern schreckt mich bei diesem Verlag leider immer mehr ab.
Der Schreibstil ist Durchschnitt - betont locker, natürlich wird distanzlos geduzt und der Text ist leider mit viel Denglisch durchsetzt. Ich - übrigens als zweisprachig aufgewachsene Person, die sich auch weiterhin in beiden Sprachen bewegt - finde dieses Denglisch unglaublich albern, kann jemanden, der so schreibt, nicht ernst nehmen und frage mich jedes Mal, was das eigentlich soll. Für die wahrscheinlich anvisierte Zielgruppe ist es aber wahrscheinlich durchaus passend. Der Text ist leicht lesbar und vermittelt Informationen leicht verständlich. Die gelesenen Informationen sind soweit zutreffend - wer sich also ohne Vorkenntnisse auf leicht lesbare Weise über Vorgänge des Körpers informieren möchte, wird hier wohl zufrieden sein, und gerade den Bedürfnissen der TikTok-Instagram-Generation wird der leicht verdauliche, nicht in die Tiefe gehende Text gerecht. Man merkt einfach, es ist ein Influencerbüchlein.
Die Informationen: in Ordnung, wenn auch nicht mehr. Altbekanntes. Viel schlafen, viel bewegen, gesund essen, wenig Sonne.
Die Informationen zur Gesichtsreinigung - pardon: Skincare! - lesen sich sinnvoll, die Ernährungsinfos - pardon: What to eat! - scheinen soweit ausgewogen und zum Glück findet hier keine Verteufelung von z.B. Kohlenhydraten oder Fett statt, um eine einseitige Ernährung zu propagieren. Auch die Sportinformationen - pardon: Move it, baby! - sind nachvollziehbar und für Sportanfänger nützlich. Die gezeigten Rezepte: auch nicht übel.
Für mich war hier nichts Neues drin, aber für jemanden, der sich zum ersten Mal mit den Thematiken beschäftigt und den es nicht stört, für die denglische Neuverpackung von Altbekanntem 21,99 € auszugeben, findet sich vielleicht hier und da etwas Hilfreiches. Wäre das Buch nicht mit so viel unnötigem und albernen Denglisch geschrieben, wäre ich sogar neugierig geworden, mir alles durchzulesen, da es als Überblick gar nicht mal übel ist.
Von der optischen Gestaltung her ist das Buch ansprechend, auch wenn das Titelbild schon zeigt, dass es hier nicht um Inhalte geht, sondern darum, eine Influencerin zu vermarkten. Früher war GU für mich ein Verlag, der für Substanz stand, aber diese zunehmende Hinwendung zu wenig fundierten Influencerbüchern schreckt mich bei diesem Verlag leider immer mehr ab.
Der Schreibstil ist Durchschnitt - betont locker, natürlich wird distanzlos geduzt und der Text ist leider mit viel Denglisch durchsetzt. Ich - übrigens als zweisprachig aufgewachsene Person, die sich auch weiterhin in beiden Sprachen bewegt - finde dieses Denglisch unglaublich albern, kann jemanden, der so schreibt, nicht ernst nehmen und frage mich jedes Mal, was das eigentlich soll. Für die wahrscheinlich anvisierte Zielgruppe ist es aber wahrscheinlich durchaus passend. Der Text ist leicht lesbar und vermittelt Informationen leicht verständlich. Die gelesenen Informationen sind soweit zutreffend - wer sich also ohne Vorkenntnisse auf leicht lesbare Weise über Vorgänge des Körpers informieren möchte, wird hier wohl zufrieden sein, und gerade den Bedürfnissen der TikTok-Instagram-Generation wird der leicht verdauliche, nicht in die Tiefe gehende Text gerecht. Man merkt einfach, es ist ein Influencerbüchlein.
Die Informationen: in Ordnung, wenn auch nicht mehr. Altbekanntes. Viel schlafen, viel bewegen, gesund essen, wenig Sonne.
Die Informationen zur Gesichtsreinigung - pardon: Skincare! - lesen sich sinnvoll, die Ernährungsinfos - pardon: What to eat! - scheinen soweit ausgewogen und zum Glück findet hier keine Verteufelung von z.B. Kohlenhydraten oder Fett statt, um eine einseitige Ernährung zu propagieren. Auch die Sportinformationen - pardon: Move it, baby! - sind nachvollziehbar und für Sportanfänger nützlich. Die gezeigten Rezepte: auch nicht übel.
Für mich war hier nichts Neues drin, aber für jemanden, der sich zum ersten Mal mit den Thematiken beschäftigt und den es nicht stört, für die denglische Neuverpackung von Altbekanntem 21,99 € auszugeben, findet sich vielleicht hier und da etwas Hilfreiches. Wäre das Buch nicht mit so viel unnötigem und albernen Denglisch geschrieben, wäre ich sogar neugierig geworden, mir alles durchzulesen, da es als Überblick gar nicht mal übel ist.