101 smarte Hacks für die Gesundheit
Alina Walbrun, die Autorin des Buches "#Health Upgrade" kannte ich schon von ihrem Instagram Account @docalina. Dort gibt sie Tipps für die Gesundheit, die immer sehr interessant sind und ich folge ihr sehr gerne. Als ich erfuhr, dass sie auch ein Buch auf den Markt bringt, war ich sehr interessiert daran.
Das Cover gefiel mir ehrlicherweise von Anfang an nicht. Ich halte auch nicht viel von englischen Buchtitel "Health Upgrade", wenn es dann auf deutsch geschrieben wird. Wieso findet man da keinen deutschen Buchtitel? Auch das Format des Buches finde ich für ein Nachschlagwerk eher schwierig. Hier sind mir Bücher, die größer sind lieber, da sie viel übersichtlicher sind. Im Buch gibt es keinerlei Fotos sonstige Auflockerung, die ich von Ratgeberbücher gewöhnt bin.
In dem Buch geht es um 101 Tipps und Tricks von der angehenden Ärztin für die Gesundheit. Vom Altern, Schlaf, Ernährung bis Supplements und Bewegung ist alles dabei.
Zwischendurch erzählt Alina immer wieder in Form von "#Alinas Story" ihre persönliche Geschichte, das gefällt mir sehr gut.
Die 101 Hacks selbst sind eher sehr oberflächlich und gehen nur sehr wenig ins Detail. Als Nachschlagewerk, um schnell mal etwas nachzusehen, finde ich das Buch eher schwierig und ich hätte es mir anders vorgestellt.
Am Ende des Buches gibt es noch sieben Rezepte. Etwas wenig, meiner Meinung, und es wird mit Zutaten Werbung gemacht (1 Sachet Collagen Cramer von...).
Mein Fazit: Es sind sicher einige Tipps und Tricks im Buch zu finden, die man leicht in den Alltag integrieren kann. Es war aber nicht viel neues dabei und ich würde das Buch nicht als Pflichtlektüre bezeichnen.
Das Cover gefiel mir ehrlicherweise von Anfang an nicht. Ich halte auch nicht viel von englischen Buchtitel "Health Upgrade", wenn es dann auf deutsch geschrieben wird. Wieso findet man da keinen deutschen Buchtitel? Auch das Format des Buches finde ich für ein Nachschlagwerk eher schwierig. Hier sind mir Bücher, die größer sind lieber, da sie viel übersichtlicher sind. Im Buch gibt es keinerlei Fotos sonstige Auflockerung, die ich von Ratgeberbücher gewöhnt bin.
In dem Buch geht es um 101 Tipps und Tricks von der angehenden Ärztin für die Gesundheit. Vom Altern, Schlaf, Ernährung bis Supplements und Bewegung ist alles dabei.
Zwischendurch erzählt Alina immer wieder in Form von "#Alinas Story" ihre persönliche Geschichte, das gefällt mir sehr gut.
Die 101 Hacks selbst sind eher sehr oberflächlich und gehen nur sehr wenig ins Detail. Als Nachschlagewerk, um schnell mal etwas nachzusehen, finde ich das Buch eher schwierig und ich hätte es mir anders vorgestellt.
Am Ende des Buches gibt es noch sieben Rezepte. Etwas wenig, meiner Meinung, und es wird mit Zutaten Werbung gemacht (1 Sachet Collagen Cramer von...).
Mein Fazit: Es sind sicher einige Tipps und Tricks im Buch zu finden, die man leicht in den Alltag integrieren kann. Es war aber nicht viel neues dabei und ich würde das Buch nicht als Pflichtlektüre bezeichnen.