Ein "Wohlfühl"-Roman
Das Cover des Buches deutet für mich auf einen amerikanischen Roman, in Richtung Roadtrip hin. Das Buch hat inhaltlich damit aber nichts zu tun, daher empfinde ich das Cover als nicht sehr treffend gewählt. Wenn gleich ich die Gestaltung des Covers an sich (losgelöst vom Inhalt) als sehr ansprechend empfinde.
Inhaltlich empfinde ich das Buch als "Wohlfühl"-Roman. Die Geschichte "plätschert" so vor sich hin, so richtig fahrt nimmt das Buch jedoch nicht auf. Insgesamt ist die Geschichte sehr vorhersehbar und kalkulierbar. Sehr "tief" geht die Story nicht und das Ende überrascht den Leser überhaupt nicht.
Das Buch liest sich auch sehr schnell - für die Lektüre habe ich jetzt wenige Stunden gebraucht.
Auch hinsichtlich der Protagonisten hätte ich mir mehr "Tiefe" und mehr Details gewünscht. Gerade bei Tom fiel es mir sehr schwer, mir ein wirkliches Bild von ihm machen zu können. Viele Details werden über die Figuren im Laufe des Romans nicht mitgeteilt, vielmehr bleiben die Figuren sehr ungenau dargestellt.
Insgesamt konnte ich mich nicht so sehr mit dem Inhalt sowie der Erzählart identifizieren. Es war aber auch mein erstes Buch dieses Autors.
Inhaltlich empfinde ich das Buch als "Wohlfühl"-Roman. Die Geschichte "plätschert" so vor sich hin, so richtig fahrt nimmt das Buch jedoch nicht auf. Insgesamt ist die Geschichte sehr vorhersehbar und kalkulierbar. Sehr "tief" geht die Story nicht und das Ende überrascht den Leser überhaupt nicht.
Das Buch liest sich auch sehr schnell - für die Lektüre habe ich jetzt wenige Stunden gebraucht.
Auch hinsichtlich der Protagonisten hätte ich mir mehr "Tiefe" und mehr Details gewünscht. Gerade bei Tom fiel es mir sehr schwer, mir ein wirkliches Bild von ihm machen zu können. Viele Details werden über die Figuren im Laufe des Romans nicht mitgeteilt, vielmehr bleiben die Figuren sehr ungenau dargestellt.
Insgesamt konnte ich mich nicht so sehr mit dem Inhalt sowie der Erzählart identifizieren. Es war aber auch mein erstes Buch dieses Autors.