Die Geschichte hält uns den Spiegel vor
Die Geschichte hat mich von der ersten Zeile an gepackt und ich bin sehr neugierig, wie es weitergehen wird: Wird Rune herausfinden, wo Seraphine gefangen gehalten wird? Wird sie sie retten können? Was kann Seraphine Rune über die Hexenkünste beibringen? Was hat Gideon erlebt, dass er zu dem wurde, was er ist? Und natürlich bin ich schon gespannt darauf, wie Rune und Gideon sich nahekommen werden, wo sie doch direkte Feinde sind.
Es gibt aber noch eine zweite sehr spannende Ebene in dem Buch. Die Geschichte hält unserer Gesellschaft sehr gut den Spiegel vor. Denn hier werden die immer gleichen Muster, die wir als Menschheit hervorbringen hervorragend auseinandergenommen: Gruppenbildung, Ausgrenzung, Vernichtung der Schwächeren, alles nur, damit man sich selbst besser fühlen kann. Eine wichtige Reflexionsebene gerade in der aktuellen Zeit.
Ich hoffe, ich kann die ersten Anzeichen so deuten, dass es in dem Buch nicht so platt um Gut gegen Böse geht, sondern die Protagonist:innen differenziert betrachtet werden, mit ihren Beweggründen, ihren Verletzungen, ihren inneren Konflikten.
Es gibt aber noch eine zweite sehr spannende Ebene in dem Buch. Die Geschichte hält unserer Gesellschaft sehr gut den Spiegel vor. Denn hier werden die immer gleichen Muster, die wir als Menschheit hervorbringen hervorragend auseinandergenommen: Gruppenbildung, Ausgrenzung, Vernichtung der Schwächeren, alles nur, damit man sich selbst besser fühlen kann. Eine wichtige Reflexionsebene gerade in der aktuellen Zeit.
Ich hoffe, ich kann die ersten Anzeichen so deuten, dass es in dem Buch nicht so platt um Gut gegen Böse geht, sondern die Protagonist:innen differenziert betrachtet werden, mit ihren Beweggründen, ihren Verletzungen, ihren inneren Konflikten.