Wunderschön außen, sowie innen. Die Magie entfaltet sich direkt auf der ersten Seite.
Ersteinmal hat mich natürlich dieses unglaublich schöne Cover angesprochen und auf das Buch aufmerksam gemacht, das muss ich zugeben. Als ich dann im Klappentext las, das es um Hexen und Magie geht war ich sofort Feuer und Flamme (natürlich nur symbolisch, nicht auf dem Scheiterhaufen).
Beim ersten Blick in die Lesprobe hüpfte mein Herz vor Freude, denn die Gestaltung wird auch innen in Form der Kapitel Überschriften so fortgeführt. So etwas ist natürlich nicht ausschlaggebend für eine gute Story, die könnte auch einfach auf ein paar Servierten geschrieben sein, doch freut mich so was immer sehr.
Auch, das zu Beginn von Kapitel eins eine Art Lexika Eintrag steht empfinde ich als tolles „Gimmick“ um besser und schneller in die Welt eintauchen zu können. Wobei das hier wirklich nicht nötig war. Der Schreibstil ist der Wahnsinn und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich hatte direkt das Gefühl mit Rune durch den Wald über knorrige Wurzeln zu steigen. Die Illusion eines Mulis an meiner Seite und den Geruch nach Natur in der Nase.
Der Schock am Ende von Kapitel eins, der Rune durchfährt wurde so auch direkt zu meinem und das macht ein gutes Buch aus. Ich lese die Leseproben am Computer, in meinem Schreibtischstuhl, ziemlich unbequem, wodurch ich Leseproben immer recht schnell versuche zu lesen. Aber hier war ich direkt drin und wollte gar nicht schnell fertig werden. Ich habe für eine kurze Zeit komplett vergessen wo ich bin und genau das unterscheidet ein gutes Buch von einem großartigen. Ich denke das hier hat definitiv das Potenzial dazu großartig zu sein.
Den Wechsel in Kapitel 3 zu Gideon fand ich erst gewöhnungsbedürftig (grundsätzlich habe ich lieber eine Perspektive). Dennoch konnte mich auch hier schnell die Art und Weise von Kirsten Ciccarelli überzeugen. Ich denke, dass die Art zu erzählen die Geschichte gut vorrantreiben wird und die beiden Perspektiven eine große Dynamik entfalten werden.
Das Ende von Kapitel 5 macht mich wahnsinnig, ich möchte doch wissen wie es weitergeht!
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und würde mich sehr freuen das Buch zu gewinnen und weiterlesen zu können, vor allem weil man bei einem Gewinn auch immer einige Leute auf Instagram findet mit denen man gemeinsam lesen und diskutieren kann.
Also erlaube ich mir Runes letzte Zeilen der Leseprobe zu entleihen: „Darf ich?“
Beim ersten Blick in die Lesprobe hüpfte mein Herz vor Freude, denn die Gestaltung wird auch innen in Form der Kapitel Überschriften so fortgeführt. So etwas ist natürlich nicht ausschlaggebend für eine gute Story, die könnte auch einfach auf ein paar Servierten geschrieben sein, doch freut mich so was immer sehr.
Auch, das zu Beginn von Kapitel eins eine Art Lexika Eintrag steht empfinde ich als tolles „Gimmick“ um besser und schneller in die Welt eintauchen zu können. Wobei das hier wirklich nicht nötig war. Der Schreibstil ist der Wahnsinn und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich hatte direkt das Gefühl mit Rune durch den Wald über knorrige Wurzeln zu steigen. Die Illusion eines Mulis an meiner Seite und den Geruch nach Natur in der Nase.
Der Schock am Ende von Kapitel eins, der Rune durchfährt wurde so auch direkt zu meinem und das macht ein gutes Buch aus. Ich lese die Leseproben am Computer, in meinem Schreibtischstuhl, ziemlich unbequem, wodurch ich Leseproben immer recht schnell versuche zu lesen. Aber hier war ich direkt drin und wollte gar nicht schnell fertig werden. Ich habe für eine kurze Zeit komplett vergessen wo ich bin und genau das unterscheidet ein gutes Buch von einem großartigen. Ich denke das hier hat definitiv das Potenzial dazu großartig zu sein.
Den Wechsel in Kapitel 3 zu Gideon fand ich erst gewöhnungsbedürftig (grundsätzlich habe ich lieber eine Perspektive). Dennoch konnte mich auch hier schnell die Art und Weise von Kirsten Ciccarelli überzeugen. Ich denke, dass die Art zu erzählen die Geschichte gut vorrantreiben wird und die beiden Perspektiven eine große Dynamik entfalten werden.
Das Ende von Kapitel 5 macht mich wahnsinnig, ich möchte doch wissen wie es weitergeht!
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und würde mich sehr freuen das Buch zu gewinnen und weiterlesen zu können, vor allem weil man bei einem Gewinn auch immer einige Leute auf Instagram findet mit denen man gemeinsam lesen und diskutieren kann.
Also erlaube ich mir Runes letzte Zeilen der Leseprobe zu entleihen: „Darf ich?“