Fragen von damals und heute
Es sind Fragen nach Heimat und Ferne, nach Herkunft und Wohnort, nach Anpassungsdruck und individueller Freiheit, mit denen sich deutsche Emigranten in den 1940er Jahren auseinandersetzen mussten. Fragen, die auch heute noch auf Antwort warten, denn jeder Mensch ist individuell, kaum einer passt in gewöhnliche Schubladen. So geht es auch dem großen Schriftsteller Thomas Mann, der als König der Emigranten bewundert, beneidet, angefeindet wird. Und auch das kommt uns irgendwie bekannt vor. Dabei sind er und seine künstlerischen Mitstreiter dort gestrandet, wo eigentlich das Paradies sein soll: In Kalifornien, wo die Sonne lacht und alles Verrückte seinen Ursprung haben soll. Die Diskussion um die Erhaltung seines Hauses hat den Platz wieder ins Gedächtnis gerufen. Das Buch versucht Antworten zu geben und lädt zu einem Drink mit Arnold Schönberg, Theodor Adorno, Bertolt Brecht, Helene Weigel, Max Horkheimer, Vicki Baum und natürlich Thomas Mann ein. Die Leseprobe macht Lust auf mehr, auf den Vortrag, den Thomas Mann unter dem Titel "Der zukünftige Sieg der Demokratie" hält und der vermutlich aktueller denn je ist.