Besser als eine dicke Biografie
Einen passenderen Titel hätte es nicht geben könnten. Nobelpreisträger Thomas Mann emigriert 1938 in die USA und ließ sich später im >>Paradies<< Kalifornien nieder, umringt von anderen berühmten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, die vor Hitler-Deutschland flohen z. B. Schriftstellerin Vicki Baum.
Von der Leseprobe war ich begeistert aber später fürchtete ich das es doch noch trocken oder langatmig werden würde. Was zum Glück niemals eintraf.
Am meisten trug mich diese Nostalgie, Tragik, Heimweh und als sich manche(r) noch den Luxus erlaubte zu glauben es würde keinen 2. Weltkrieg geben und sie könnten bald wieder nach Hause, nach Deutschland zurückkehren.
Diese Zeit im Exil oder neuen Heimat hatte ich noch nie derart hinterfragt wodurch mir das Thema sehr interessant wurde. In mir weckte es Traurigkeit und Mitleid für Thomas Mann, der nicht gehen wollte aber musste und sich wohl (noch) nicht im Klaren war wie gut es ihm im Gegensatz zu anderen ergehen sollte, die nicht rechtzeitig den Nationalsozialisten und dem Krieg entkommen konnten.
Fazit: Wenn man im Thomas Mann Jahr (150. Geburtstag) keine Lust auf eine dicke Biografie hat so kann man mit diesem Buch eine einschneidende Zeit seines Lebens kennenlernen und erfährt dabei auch viel über Herrn Mann selbst.
Von der Leseprobe war ich begeistert aber später fürchtete ich das es doch noch trocken oder langatmig werden würde. Was zum Glück niemals eintraf.
Am meisten trug mich diese Nostalgie, Tragik, Heimweh und als sich manche(r) noch den Luxus erlaubte zu glauben es würde keinen 2. Weltkrieg geben und sie könnten bald wieder nach Hause, nach Deutschland zurückkehren.
Diese Zeit im Exil oder neuen Heimat hatte ich noch nie derart hinterfragt wodurch mir das Thema sehr interessant wurde. In mir weckte es Traurigkeit und Mitleid für Thomas Mann, der nicht gehen wollte aber musste und sich wohl (noch) nicht im Klaren war wie gut es ihm im Gegensatz zu anderen ergehen sollte, die nicht rechtzeitig den Nationalsozialisten und dem Krieg entkommen konnten.
Fazit: Wenn man im Thomas Mann Jahr (150. Geburtstag) keine Lust auf eine dicke Biografie hat so kann man mit diesem Buch eine einschneidende Zeit seines Lebens kennenlernen und erfährt dabei auch viel über Herrn Mann selbst.