Biografie mal anders!
Eine Biografie der etwas anderen Art in der sich Realität und Fiktion vermischen. Für mich auf jeden Fall ein interessantes Buch, das teilweise jedoch schwer zu lesen war.
Aber worum geht es…
Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort für alle Exilanten, so auch Thomas Mann und ihn begleiten wir dann auch während seinen Exils bis zu seinem Tod in Zürich. Wir reisen quasi mit ihm durch sein Leben und lernen viele andere Schriftsteller und Künstler kennen. Einige Namen sagten mir etwas, bei anderen habe ich nachgeforscht um wen es sich genau handelt. Kurze Geschichten über Zusammenkünfte oder die Gedankenwelt von Mann in kurzen knackigen Kapiteln, wobei das ganze Buch kurz und knackig ist. Als manchmal sehr literarisch und manchmal steif würde ich den Schreibstil betiteln. Es ist möglich die Texte rasch zu lesen, jedoch sollte man dies aufmerksam tun. Eine anspruchsvolle Lektüre für zwischendurch, bei der ich mich gefragt habe… Roman oder Sachbuch?!?!
Da ich mich noch nie mit Thomas Manns Leben auseinandergesetzt habe bis zu diesem Buch, wobei ich seine Werke natürlich kenne, habe ich einiges Neues erfahren. Ich frage mich jedoch, ob das bei Thomas Mann- Fans auch so wäre.
Toll dargestellt wird auf jeden Fall, die Zerrissenheit Manns Deutschland verlassen zu haben. Aber wie Mann sagt: „Deutschland ist da, wo ich bin“.
Das Cover finde ich immernoch grandios. Schlicht, einfach und es versprüht den Charme Kaliforniens. Ebenso ist das Buch auf wunderschönem Papier gedruckt und fühlt sich phantastisch an. Ich persönlich bin ein großer Fan von solch hochwertigen Büchern.
Deutsche Literaturgeschichte mal anders verpackt… gelungen, aber sicherlich nicht für die breite Leserschaft geschrieben.
Deswegen nur 3/5 ⭐️
Außerdem habe ich jetzt irgendwie das Bedürfnis „ Doktor Faustus“ zu lesen ;)
Aber worum geht es…
Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort für alle Exilanten, so auch Thomas Mann und ihn begleiten wir dann auch während seinen Exils bis zu seinem Tod in Zürich. Wir reisen quasi mit ihm durch sein Leben und lernen viele andere Schriftsteller und Künstler kennen. Einige Namen sagten mir etwas, bei anderen habe ich nachgeforscht um wen es sich genau handelt. Kurze Geschichten über Zusammenkünfte oder die Gedankenwelt von Mann in kurzen knackigen Kapiteln, wobei das ganze Buch kurz und knackig ist. Als manchmal sehr literarisch und manchmal steif würde ich den Schreibstil betiteln. Es ist möglich die Texte rasch zu lesen, jedoch sollte man dies aufmerksam tun. Eine anspruchsvolle Lektüre für zwischendurch, bei der ich mich gefragt habe… Roman oder Sachbuch?!?!
Da ich mich noch nie mit Thomas Manns Leben auseinandergesetzt habe bis zu diesem Buch, wobei ich seine Werke natürlich kenne, habe ich einiges Neues erfahren. Ich frage mich jedoch, ob das bei Thomas Mann- Fans auch so wäre.
Toll dargestellt wird auf jeden Fall, die Zerrissenheit Manns Deutschland verlassen zu haben. Aber wie Mann sagt: „Deutschland ist da, wo ich bin“.
Das Cover finde ich immernoch grandios. Schlicht, einfach und es versprüht den Charme Kaliforniens. Ebenso ist das Buch auf wunderschönem Papier gedruckt und fühlt sich phantastisch an. Ich persönlich bin ein großer Fan von solch hochwertigen Büchern.
Deutsche Literaturgeschichte mal anders verpackt… gelungen, aber sicherlich nicht für die breite Leserschaft geschrieben.
Deswegen nur 3/5 ⭐️
Außerdem habe ich jetzt irgendwie das Bedürfnis „ Doktor Faustus“ zu lesen ;)