Blitzlichter zu den Werken von Thomas Mann
Der Hinweis auf dem Cover "Thomas Mann in Kalifornien" löst Erwartungen an den Inhalt des Buches aus, die hier nur begrenzt erfüllt werden.
Es ist ein sachlich gehaltener Text über Thomas Mann und einen Teil seiner Bücher, insbesondere von " Josef und seine Brüder" und " Doktor Faustus", deren Entstehungsgeschichte und die Benennung von bedeutsamen Impuls- und Ratgebern, die ebenfalls wie Thomas Mann im Exil in Kalifornien lebten.
Schwierig ist es zu erkennen, wo Interpretation des Autors und/ oder Exerzepte aus Briefen und Tagebüchern von Thomas Mann übernommen worden.Bedauerlicherweise fehlt hier ein Nachweis von Quellen und Sekundärliteratur.
Der hinlänglich bekannte kritische Blick von Thomas Mann auf Deutschland und seine politische Situation wird ausführlich thematisiert, vom " Heimweh " nach Deutschland eher nicht, sondern der Pflege seines nicht gerade kleinen Selbstwertgefühles.
Zusammenfassend kann das Werk als informativ und als Zusammenfassung der Zeit in Kalifornien und bis zum Lebensende bewertet werden.
Enttäuschend sind die nicht redigrierten orthographischen Fehler und die der Zeichensetzung, bei einer gerade in diesen Punkten so anspruchsvollen Hauptfigur des Buches.
Daher vergebe ich hier vier Punkte
Es ist ein sachlich gehaltener Text über Thomas Mann und einen Teil seiner Bücher, insbesondere von " Josef und seine Brüder" und " Doktor Faustus", deren Entstehungsgeschichte und die Benennung von bedeutsamen Impuls- und Ratgebern, die ebenfalls wie Thomas Mann im Exil in Kalifornien lebten.
Schwierig ist es zu erkennen, wo Interpretation des Autors und/ oder Exerzepte aus Briefen und Tagebüchern von Thomas Mann übernommen worden.Bedauerlicherweise fehlt hier ein Nachweis von Quellen und Sekundärliteratur.
Der hinlänglich bekannte kritische Blick von Thomas Mann auf Deutschland und seine politische Situation wird ausführlich thematisiert, vom " Heimweh " nach Deutschland eher nicht, sondern der Pflege seines nicht gerade kleinen Selbstwertgefühles.
Zusammenfassend kann das Werk als informativ und als Zusammenfassung der Zeit in Kalifornien und bis zum Lebensende bewertet werden.
Enttäuschend sind die nicht redigrierten orthographischen Fehler und die der Zeichensetzung, bei einer gerade in diesen Punkten so anspruchsvollen Hauptfigur des Buches.
Daher vergebe ich hier vier Punkte