Heimweh in der Sonne
Martin Mittelmeier erzählt die Geschichte von Thomas Manns Jahren im kalifornischen Exil. Dort lebt der berühmte Schriftsteller zwar in einer schönen Villa mit Blick auf den Pazifik, doch seine Gedanken kreisen unaufhörlich um Deutschland. Neben Mann werden auch andere große Denker der Zeit wie Adorno oder Schönberg porträtiert, die im Exil eine intellektuelle Gemeinschaft bilden.
Das Buch gibt spannende Einblicke in das Leben dieser Exilanten, ihre Sorgen, Hoffnungen und die Rolle, die sie für die deutsche Geistesgeschichte spielten.
Das Cover zeigt eine idyllische Küstenlandschaft mit Strand, Palmen und türkisfarbenem Himmel. Die weichen Farben vermitteln eine warme, fast paradiesische Atmosphäre – ein Kontrast zum Thema des Buches, das von Heimweh und innerer Zerrissenheit handelt.
Eine lesenswerte Reise in die Vergangenheit, die zeigt, wie Denken und Geschichte zusammenhängen.
Das Buch gibt spannende Einblicke in das Leben dieser Exilanten, ihre Sorgen, Hoffnungen und die Rolle, die sie für die deutsche Geistesgeschichte spielten.
Das Cover zeigt eine idyllische Küstenlandschaft mit Strand, Palmen und türkisfarbenem Himmel. Die weichen Farben vermitteln eine warme, fast paradiesische Atmosphäre – ein Kontrast zum Thema des Buches, das von Heimweh und innerer Zerrissenheit handelt.
Eine lesenswerte Reise in die Vergangenheit, die zeigt, wie Denken und Geschichte zusammenhängen.