Interessante Fakten zu Thomas Mann
Das Cover ist einladend... es geht nach Hollywood. Der Autor hat sehr fleißig recherchiert, hat jedoch eine sehr eigenwillige Art zu schreiben, die mich überhaupt nicht mitnimmt. Es ist eher wie ein Sachbuch geschrieben, eine Aneinanderreihung von Fakten. Es spielt in der Zeit von 1938-1952. Interessant sind die vielen berühmten Persönlichkeiten (Schauspiele, Autoren, Musiker und Maler), die man dadurch kennenlernt, die auch im Exil sind. Es wird stets eine Verbindung zur Geschichte Deutschlands gezogen und was Hitler dort gerade anrichtet. Hollywood ist ein Paradies für die Manns und viele andere. Am Ende der kleine Eindruck zur Zukunft der Exilbewohner war gut. Dennoch kann ich es nicht empfehlen. Zum Glück ist es nur 180 wenig beschriebene Seiten lang/kurz und man hat es an zwei Tagen durchgelesen, aber auch die können lang sein.