Zäh, informativ und amüsant

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
judykupy Avatar

Von

Den Einstieg in dieses Buch fand ich sehr schwer, was ein Stück weit an einer unklaren Erwartungshaltung meinerseits an dieses Werk lag. In kurzen Kapiteln beschreibt der Autor, wie Thomas Mann neben anderen bekannten Deutschen ab den späten 1930ern in Kalifornien ein vorübergehendes Zuhause fanden. Dabei beschreibt er sowohl ihre Integration, ihre Stellung sowie Konflikte zwischen ihnen und im Falle Thomas Manns mit sich selbst. Ich habe in diesem Buch vieles über den Literaturnobelpreisträger gelernt, insb. darüber, wie schwierig er im Umgang gewesen sein musste. Die chronologisch aneinandergereihten Anekdoten wie auch das Schreiben an seinen berühmten Werken geben tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Hat man sich erst einmal auf die zäh fließende Erzählweise eingelassen, ist dies ein informativer und zuteil amüsanter Text.