Herrliche Lektüre
Ich mag die Geschichten von Peter Prange immer wieder sehr gern, sodass ich auch schon, das muss ich zugeben, recht voreingenommen in eine neue Lektüre gehe und mit hohen Erwartungen. Auch hier konnte er diesen wieder absolut gerecht werden, der Peter Prange, der mit "Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer" den ersten Band einer Duologie (Zweiteiler) vorlegt.
Zeitlich befinden wir uns während der Jahrhundertwende, von der Gründung des Deutschen Reichs begonnen (1871) bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges (1914).
Die Fortsetzung soll im kommenden Herbst erscheinen. Ich freue mich schon jetzt darauf.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert, die nochmals übertitelt und mit der Zeit versehen sind, in der die Geschichte angesiedelt ist.
Sehr gut gemacht, wie die Historie perfekt recherchiert in die Romanhandlung integriert wird, ein wirklich hochwertig zu bewertender historischer Roman. Ein typischer Prange im positiven Sinne gemeint.
Wir lernen Vicky kennen, die Tochter einer Industriellenfamilie - eine junge Frau kommt in Karlsbad an. Sie bekommt mit, wie ein Deutscher und ein Franzose sich einen Streit liefern. Sie treibt die beiden auseinander, die sich daraufhin bei ihr mit einem Picknick bedanken. Dieser Nachmittag bleibt unvergessen, die Zukunftsträume, die sie schmieden - und schließlich fragt Vicky sich im Laufe der Romanhandlung, wie ihre Zukunftsträume aussehen. Die drei flirten - alles erst einmal gänzlich harmlos, dann aber spielen die historischen Wirren in die Handlung hinein.
Perfekt geschrieben vom Stil sehr lebendig und persönlich authentisch zu lesen, spannend und nah an der Historie. Fiktion verbindet sich sehr gut mit der Weltgeschichte. Wie diese drei Hauptcharaktere mit ihren Visionen in die Wirren hineingezogen werden - sehr gut gemacht, ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen.
Zeitlich befinden wir uns während der Jahrhundertwende, von der Gründung des Deutschen Reichs begonnen (1871) bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges (1914).
Die Fortsetzung soll im kommenden Herbst erscheinen. Ich freue mich schon jetzt darauf.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert, die nochmals übertitelt und mit der Zeit versehen sind, in der die Geschichte angesiedelt ist.
Sehr gut gemacht, wie die Historie perfekt recherchiert in die Romanhandlung integriert wird, ein wirklich hochwertig zu bewertender historischer Roman. Ein typischer Prange im positiven Sinne gemeint.
Wir lernen Vicky kennen, die Tochter einer Industriellenfamilie - eine junge Frau kommt in Karlsbad an. Sie bekommt mit, wie ein Deutscher und ein Franzose sich einen Streit liefern. Sie treibt die beiden auseinander, die sich daraufhin bei ihr mit einem Picknick bedanken. Dieser Nachmittag bleibt unvergessen, die Zukunftsträume, die sie schmieden - und schließlich fragt Vicky sich im Laufe der Romanhandlung, wie ihre Zukunftsträume aussehen. Die drei flirten - alles erst einmal gänzlich harmlos, dann aber spielen die historischen Wirren in die Handlung hinein.
Perfekt geschrieben vom Stil sehr lebendig und persönlich authentisch zu lesen, spannend und nah an der Historie. Fiktion verbindet sich sehr gut mit der Weltgeschichte. Wie diese drei Hauptcharaktere mit ihren Visionen in die Wirren hineingezogen werden - sehr gut gemacht, ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen.