Packend erzählt
Peter Prange schafft es in meinen Augen immer wieder, historische Kontexte in spannende zwischenmenschliche Beziehungen einzubetten, ohne dass es langweilig wird. So auch in diesem Roman, der Teil 1 von 2 ist, in meinen Augen aber auch ohne Teil 2 bereits einen guten Abschluss findet.
Schauplatz ist Europa vor 1900, vorrangig Berlin, Paris und London. Man begleitet die Leben von Vicky, Auguste und Paul, alle ähnlichen Alters, die sich durch einen Zufall kennenlernen und stets auf die ein oder andere Art in Verbindung bleiben. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, was das Lesen dieses doch umfangreichen Buchs angenehm macht, und wechseln in den drei Perspektiven bzw. Schauplätzen.
Einen Stern Abzug gibt es bei mir für die Länge; teilweise zog es sich dann doch und man hätte einige Situationen kompakter beschreiben bzw. weglassen können. Aber insgesamt ist es trotzdem eine Empfehlung!
Schauplatz ist Europa vor 1900, vorrangig Berlin, Paris und London. Man begleitet die Leben von Vicky, Auguste und Paul, alle ähnlichen Alters, die sich durch einen Zufall kennenlernen und stets auf die ein oder andere Art in Verbindung bleiben. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, was das Lesen dieses doch umfangreichen Buchs angenehm macht, und wechseln in den drei Perspektiven bzw. Schauplätzen.
Einen Stern Abzug gibt es bei mir für die Länge; teilweise zog es sich dann doch und man hätte einige Situationen kompakter beschreiben bzw. weglassen können. Aber insgesamt ist es trotzdem eine Empfehlung!