Das Leben auf dem Land
Ein gezeichnetes Cover mit einer Hirschkuh, die die Geschichte ins Rollen bringt und das Landleben auf den Kopf stellt. Ein sehr schönes Cover mit einer auffälligen Schriftfarbe, die in den Neonbereich geht und dem Cover einen modernen Touch verleiht.
Ein modernes Landleben, das doch irgendwie in der Zeit stehen geblieben ist und sich sehr vom Stadtleben unterscheidet, vor allem die Menschen und ihr Verhalten. Ist das dabei eher Fluch oder Segen und wie stark vermischte sich dieses über die letzten Jahrzehnte.
Ein angenehmer Schreibstil, der uns am alltäglichen Leben der Bewohner teilhaben lässt und meiner Meinung nach ohne die technischen Geräte und den modernen Schnickschnack auch in jede andere Zeit hätte passen können, was für mich die Zeitlosigkeit des Landlebens noch einmal unterstreicht.
Alles in allem ein interessantes Werk, das einem das Leben auf dem Land näher bringt und die Menschen zum Nachdenken über ihr heutiges Leben anregt durch ein kleines Ereignis.
Ein modernes Landleben, das doch irgendwie in der Zeit stehen geblieben ist und sich sehr vom Stadtleben unterscheidet, vor allem die Menschen und ihr Verhalten. Ist das dabei eher Fluch oder Segen und wie stark vermischte sich dieses über die letzten Jahrzehnte.
Ein angenehmer Schreibstil, der uns am alltäglichen Leben der Bewohner teilhaben lässt und meiner Meinung nach ohne die technischen Geräte und den modernen Schnickschnack auch in jede andere Zeit hätte passen können, was für mich die Zeitlosigkeit des Landlebens noch einmal unterstreicht.
Alles in allem ein interessantes Werk, das einem das Leben auf dem Land näher bringt und die Menschen zum Nachdenken über ihr heutiges Leben anregt durch ein kleines Ereignis.