Die weiße Hirschkuh
Dieses Romandebüt ist für den LitCologne-Debütpreis nominiert. Da ist man als Leser besonders gespannt.
Ein Paar, Lara und Ingo, ziehen mit ihren Kindern aufs Land.
Schon zu Beginn gibt es einen Zwischenfall mit einem Wildunfall, eine weiße Hirschkuh. Das bringt Unglück.
Eine Rolle spielen auch die Nachbarn: die Bauern Uwe Hennemann und Enno Wirtz, Tove, Söhnke, Jutta und Armin. Es gibt also viel Romanpersonal.
Das Buch ist sehr von seinem Schauplatz in Schleswig-Hosleing geprägt. Das Norddeutsche Naturell steht im Vordergrund. Dabei verzichtet die Autorin auf übliche Klischees. Sie schildert realistsich und glaubwürdig und vermittelt auch das Lebensgefühl aller Figuren ganz gut.
Kritisch muss ich aber sagen, dass mich die Figuren teilweise nicht so richtig erreichen. Das liegt daran, dass sie weit weniger komplex angelegt sind als zum Beispiel die Figuren aus den vergleichbaren Romanen von Reinhard Kaiser-Mühlecker.
Davon abgesehen liest sich Hier draußen flott und gut!
Ein Paar, Lara und Ingo, ziehen mit ihren Kindern aufs Land.
Schon zu Beginn gibt es einen Zwischenfall mit einem Wildunfall, eine weiße Hirschkuh. Das bringt Unglück.
Eine Rolle spielen auch die Nachbarn: die Bauern Uwe Hennemann und Enno Wirtz, Tove, Söhnke, Jutta und Armin. Es gibt also viel Romanpersonal.
Das Buch ist sehr von seinem Schauplatz in Schleswig-Hosleing geprägt. Das Norddeutsche Naturell steht im Vordergrund. Dabei verzichtet die Autorin auf übliche Klischees. Sie schildert realistsich und glaubwürdig und vermittelt auch das Lebensgefühl aller Figuren ganz gut.
Kritisch muss ich aber sagen, dass mich die Figuren teilweise nicht so richtig erreichen. Das liegt daran, dass sie weit weniger komplex angelegt sind als zum Beispiel die Figuren aus den vergleichbaren Romanen von Reinhard Kaiser-Mühlecker.
Davon abgesehen liest sich Hier draußen flott und gut!