Dorfleben in Schleswig-Holstein
Von der Millionenstadt Hamburg mit seinen 1,8 Millionen Einwohnern verschlägt es das junge Ehepaar Lara und Ingo mit ihren Kindern in das schleswig-holsteinige Nest Fehrdorf. Dort wird ein Resthof mit Scheune bezogen. Neue werden von der Dorfgemeinschaft immer sehr kritisch beäugt und haben ihre Probleme in der Gemeinschaft anerkannt zu werden.
Leider fährt Ingo eine weisse Hirschkuh über den Haufen, als er wie immer seine tägliche Pendelstrecke nach Hamburg bewältigt. Der stellt für die Dorfbewohner den Supergau da.
Nach und nach lernt man in Martina Behms Roman weitere Dorfbewohner kennen und "lieben". Lara ist leider mit ihrer Entscheidung fürs Landleben auch nicht sehr zufrieden.
Der Schreibstil der Schriftstellerin ist ruhig und unaufgeregt. Mich hat das Buch nicht so sehr abgeholt. Zum Ende zu nimmt das Buch nochmal etwas an Fahrt auf.
Leider fährt Ingo eine weisse Hirschkuh über den Haufen, als er wie immer seine tägliche Pendelstrecke nach Hamburg bewältigt. Der stellt für die Dorfbewohner den Supergau da.
Nach und nach lernt man in Martina Behms Roman weitere Dorfbewohner kennen und "lieben". Lara ist leider mit ihrer Entscheidung fürs Landleben auch nicht sehr zufrieden.
Der Schreibstil der Schriftstellerin ist ruhig und unaufgeregt. Mich hat das Buch nicht so sehr abgeholt. Zum Ende zu nimmt das Buch nochmal etwas an Fahrt auf.