Gelungenes Debüt
Lara und Ingo sind mit den beiden Kindern aufs Land gezogen, haben in Fehrdorf einen Bauernhof gekauft. Doch das Landleben hat seine Tücken, auch das Pendeln nach Hamburg zur Arbeit macht Ingo nicht wirklich glücklich. Als er abends nach einem langen Arbeitstag eine weiße Hirschkuh anfährt, gerät das fragile Gleichgewicht endgültig aus dem Takt. Denn wer eine weiße Hirschkuh tötet, hat, laut einigen Dorfbewohnern, nur noch ein Jahr zu leben…
Der Roman hat seine ganz eigene Art und Weise ein Jahr in dem kleinen Dorf zu betrachten und von den Bewohnern zu erzählen. Die Autorin schafft es unaufgeregt, aber an den richtigen Stellen mit einer Prise trockenem Humor vom Landleben zu erzählen. Von den zugezogenen Städtern Lara und Ingo, aber auch von den langjährigen Dorfbewohnern. Mit viel Liebe zum Detail lernen wir die Charaktere und deren Leben kennen, es wird nichts beschönigt - gerade auch der viel zitierte Traum der Städter vom Dorfleben wird am Beispiel von Lara und Ingo schon auseinander genommen. Aber auch die schönen Seiten kommen nicht zu kurz, sodass ein Leben am Land schlussendlich nichts an Reiz verliert. Es muss nur jeder seinen eigenen Weg dafür finden. Mir hat dieser ruhige Roman von Martina Behm gut gefallen, auch wenn ich etwas brauchte, um komplett in die Geschichte von Fehrdorf einzutauchen. Leseempfehlung.
Der Roman hat seine ganz eigene Art und Weise ein Jahr in dem kleinen Dorf zu betrachten und von den Bewohnern zu erzählen. Die Autorin schafft es unaufgeregt, aber an den richtigen Stellen mit einer Prise trockenem Humor vom Landleben zu erzählen. Von den zugezogenen Städtern Lara und Ingo, aber auch von den langjährigen Dorfbewohnern. Mit viel Liebe zum Detail lernen wir die Charaktere und deren Leben kennen, es wird nichts beschönigt - gerade auch der viel zitierte Traum der Städter vom Dorfleben wird am Beispiel von Lara und Ingo schon auseinander genommen. Aber auch die schönen Seiten kommen nicht zu kurz, sodass ein Leben am Land schlussendlich nichts an Reiz verliert. Es muss nur jeder seinen eigenen Weg dafür finden. Mir hat dieser ruhige Roman von Martina Behm gut gefallen, auch wenn ich etwas brauchte, um komplett in die Geschichte von Fehrdorf einzutauchen. Leseempfehlung.