Ländliche Idylle?
Ingo und Lara waren mit ihren Kindern von Hamburg in ein kleines Dorf gezogen, um ihren Traum vom idyllischen Landleben zu verwirklichen. Bisher läuft es so einigermaßen. Doch dann überfährt Ingo eine weiße Hirschkuh. Erfüllt sich nun die alte Prophezeiung, dass er nun auch innerhalb eines Jahres sterben muss?
Wir begleiten nun Ingo, seine Familie und eine Menge anderer Dorfbewohner durch das Jahr. Wie ist das Leben für sie? Was sind sie im Begriff zu verändern? Was haben sie früher gemacht und sich für ihr Leben erträumt und erhofft?
All das ist sehr einfühlsam und mit einem ganz leichten Humor erzählt.
Ein wenig hätte man kürzen können. Die Familie mit den Schottischen Hochlandrindern zum Beispiel hätte es, finde ich, nicht gebraucht.
Der Schreibstil ist fließend, und die knappen Dialoge passen gut hinein. Da musste ich oft schmunzeln, denn die Leute in meiner Dorfgemeinschaft in Oberbayern sind eindeutig viel gesprächiger. Ansonsten konnte ich so einige Parallelen zwischen dem Dorf im Norden und meinem im Süden Deutschlands erkennen.
Die Autorin Martina Behm kannte ich schon als Designerin von Strickmustern, und ehrlich gesagt, dachte ich mir erst: Wieder eine, die sich unbedingt profilieren muss und jetzt auch noch ein Buch schreibt.
Aber ich fand das Buch dann wirklich gut.
Wir begleiten nun Ingo, seine Familie und eine Menge anderer Dorfbewohner durch das Jahr. Wie ist das Leben für sie? Was sind sie im Begriff zu verändern? Was haben sie früher gemacht und sich für ihr Leben erträumt und erhofft?
All das ist sehr einfühlsam und mit einem ganz leichten Humor erzählt.
Ein wenig hätte man kürzen können. Die Familie mit den Schottischen Hochlandrindern zum Beispiel hätte es, finde ich, nicht gebraucht.
Der Schreibstil ist fließend, und die knappen Dialoge passen gut hinein. Da musste ich oft schmunzeln, denn die Leute in meiner Dorfgemeinschaft in Oberbayern sind eindeutig viel gesprächiger. Ansonsten konnte ich so einige Parallelen zwischen dem Dorf im Norden und meinem im Süden Deutschlands erkennen.
Die Autorin Martina Behm kannte ich schon als Designerin von Strickmustern, und ehrlich gesagt, dachte ich mir erst: Wieder eine, die sich unbedingt profilieren muss und jetzt auch noch ein Buch schreibt.
Aber ich fand das Buch dann wirklich gut.