Schicksal?
Das Leben auf dem Land schien für Lara so verlockend. Den Kindern ein sorgenfreies Leben bieten, dörfliche Gemeinschaft, zur Ruhe kommen.
Auch Ingo zieht mit, pendelt zwischen dem Resthof und dem Büro in Hamburg.
So ganz idyllisch wie gedacht ist es dann aber nicht. Das alte Haus lässt sich nur schlecht beheizen, die favorisierte Alleinlage ist dann doch ganz schön weit vom Schuss. Und Anschluss im Dorf zu finden ist auch nicht so leicht. Zu anders sind die Lebenslinien der ehemaligen Städter und der Dörfler, die seit Generationen ihre Höfe bewirtschaften.
Auf einer der ungeliebten Pendelfahrten läuft Ingo dann auch noch eine Hirschkuh vors Auto. Als Nachbar Uwe das verletzte Tier erlösen soll muss er feststellen - ausgerechnet eine weiße Hirschkuh. Wer ihr den Tod bringt, wird selbst binnen eines Jahres sterben. Dorftratsch - ganz klar. Oder vielleicht doch nicht?
Martina Behm setzt die vermeintliche Dorfidylle perfekt in Szene. Sie schaut hinter die Gardinen eines jeden Hauses, zeigt die Verflechtungen und nimmt den Leser mit auf die Lebensreisen von Lara, Ingo, Uwe und Co.
Ein ruhiges, aber wunderbar portraitierendes Buch
Auch Ingo zieht mit, pendelt zwischen dem Resthof und dem Büro in Hamburg.
So ganz idyllisch wie gedacht ist es dann aber nicht. Das alte Haus lässt sich nur schlecht beheizen, die favorisierte Alleinlage ist dann doch ganz schön weit vom Schuss. Und Anschluss im Dorf zu finden ist auch nicht so leicht. Zu anders sind die Lebenslinien der ehemaligen Städter und der Dörfler, die seit Generationen ihre Höfe bewirtschaften.
Auf einer der ungeliebten Pendelfahrten läuft Ingo dann auch noch eine Hirschkuh vors Auto. Als Nachbar Uwe das verletzte Tier erlösen soll muss er feststellen - ausgerechnet eine weiße Hirschkuh. Wer ihr den Tod bringt, wird selbst binnen eines Jahres sterben. Dorftratsch - ganz klar. Oder vielleicht doch nicht?
Martina Behm setzt die vermeintliche Dorfidylle perfekt in Szene. Sie schaut hinter die Gardinen eines jeden Hauses, zeigt die Verflechtungen und nimmt den Leser mit auf die Lebensreisen von Lara, Ingo, Uwe und Co.
Ein ruhiges, aber wunderbar portraitierendes Buch