Das Abenteuer beginnt
Das Buch umfasst 22. Kapitel, das ist ein Vorteil gerade bei kleineren Lesern / Zuhörern, um zwischendurch eine Pause einzulegen und über das Gelesene zu sprechen. Auch wenn der Übergang von Kapitel 1 zu 2 einem Cliffhanger gleicht, was nicht negativ ist.
Die Illustrationen sind einfach nur bezaubernd und glücklicherweise auf den einzelnen Seite dezent untergebracht. Weniger ist bei Kinderbüchern mehr, so meine Erfahrung.
Ein weiterer Pluspunkt ist die weiblichen Protagonisten; zumindest, wenn man es seiner Tochter vorliest und starke weibliche Charaktere näherbringen möchte. Das unsere Heldin das Abenteuer nicht alleine beschreitet, ist ebenfalls positiv, um so den Kindern Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Teamwork beizubringen.
Der Einstieg in die Geschichte ist ruhig und trotzdem spannend. Vor allem wird man nicht gleich mit einer Fülle von Figuren und Namen erschlagen, wie beispielsweise in der Trippelwick- oder der Schule der Magischen Tiere-Reihe.
Die Kombination aus süßen Tieren, tollen Bilder und einer spannenden Erzählweise konnten mich überzeugen.
Die Illustrationen sind einfach nur bezaubernd und glücklicherweise auf den einzelnen Seite dezent untergebracht. Weniger ist bei Kinderbüchern mehr, so meine Erfahrung.
Ein weiterer Pluspunkt ist die weiblichen Protagonisten; zumindest, wenn man es seiner Tochter vorliest und starke weibliche Charaktere näherbringen möchte. Das unsere Heldin das Abenteuer nicht alleine beschreitet, ist ebenfalls positiv, um so den Kindern Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Teamwork beizubringen.
Der Einstieg in die Geschichte ist ruhig und trotzdem spannend. Vor allem wird man nicht gleich mit einer Fülle von Figuren und Namen erschlagen, wie beispielsweise in der Trippelwick- oder der Schule der Magischen Tiere-Reihe.
Die Kombination aus süßen Tieren, tollen Bilder und einer spannenden Erzählweise konnten mich überzeugen.