„Wir sind Abenteurer“
Auf Schloss Löffelburg sind mittlerweile alle Hasen glücklich und haben gleich viel zu tun – doch Hilda Hasenherz vermisst ihre Freunde, mit denen sie viel erlebt hat, und ihr Herz schreit nach einem neuen Abenteuer. Da passt es gut, dass ein Papageientaucher Prinz Lämpchen eine Botschaft seiner Mutter bringt: sie ist nicht freiwillig gegangen, sondern wurde von einem Adler entführt und wird nun von König Håson gefangen gehalten. Zusammen machen sich die beiden Hasen auf den Weg, um sie zu befreien…
Wir haben voller Vorfreude auf dieses Buch gewartet. Denn der erste Band gehört zu unseren Lieblingsbüchern – nicht nur bei unserem Kind, sondern auch bei uns Erwachsenen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Auch der zweite Band lässt sich schnell und leicht lesen und ist für Kinder verständlich geschrieben – auch wenn sich manche Figuren etwas ungewöhnlich ausdrücken. Es war schön, Hilda, Prinz Lämpchen, Eicho, Igromir, Robinius, Sam Grau und die Biber wiederzutreffen, aber auch neue Tiere kennenzulernen, denen sie unterwegs begegnen. Am besten hat uns Toni gefallen. Dieser Band lässt sich unabhängig vom ersten Band lesen, aber ich denke, es ist schöner, wenn man diesen bereits kennt. Ansonsten kann der Beginn vielleicht ein bisschen verwirrend sein, und es gibt immer wieder Anspielungen auf das Geschehen im ersten Buch.
Die Geschichte ist wieder sehr spannend, aber nicht zu aufregend. Mut und Freundschaft spielen eine große Rolle. Das Buch besteht aus 22 Kapiteln, die eine gute Länge zum Vor- und Selberlesen haben. Wir haben das Buch innerhalb kurzer Zeit gelesen, weil wir immer wissen wollten, was als nächstes passiert. Das Ende war auch sehr schön - und wir freuen uns, dass scheinbar bereits ein dritter Band geplant ist. Gut gefallen haben uns auch in diesem Band die schönen Illustrationen, die auf fast jeder Doppelseite in unterschiedlichen Größen zu sehen sind. Sie sind liebevoll gezeichnet und passen immer zu der Geschichte.
Der Titel macht neugierig und verrät mit dem Zusatz „Das Abenteuer auf der Adlerinsel“ schon, in welche Richtung das Buch geht. Das Cover ist bunt und ansprechend und passt zum Inhalt. Der Text auf der Rückseite macht neugierig, ohne zu viel zu verraten. Wir können das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen.
Wir haben voller Vorfreude auf dieses Buch gewartet. Denn der erste Band gehört zu unseren Lieblingsbüchern – nicht nur bei unserem Kind, sondern auch bei uns Erwachsenen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Auch der zweite Band lässt sich schnell und leicht lesen und ist für Kinder verständlich geschrieben – auch wenn sich manche Figuren etwas ungewöhnlich ausdrücken. Es war schön, Hilda, Prinz Lämpchen, Eicho, Igromir, Robinius, Sam Grau und die Biber wiederzutreffen, aber auch neue Tiere kennenzulernen, denen sie unterwegs begegnen. Am besten hat uns Toni gefallen. Dieser Band lässt sich unabhängig vom ersten Band lesen, aber ich denke, es ist schöner, wenn man diesen bereits kennt. Ansonsten kann der Beginn vielleicht ein bisschen verwirrend sein, und es gibt immer wieder Anspielungen auf das Geschehen im ersten Buch.
Die Geschichte ist wieder sehr spannend, aber nicht zu aufregend. Mut und Freundschaft spielen eine große Rolle. Das Buch besteht aus 22 Kapiteln, die eine gute Länge zum Vor- und Selberlesen haben. Wir haben das Buch innerhalb kurzer Zeit gelesen, weil wir immer wissen wollten, was als nächstes passiert. Das Ende war auch sehr schön - und wir freuen uns, dass scheinbar bereits ein dritter Band geplant ist. Gut gefallen haben uns auch in diesem Band die schönen Illustrationen, die auf fast jeder Doppelseite in unterschiedlichen Größen zu sehen sind. Sie sind liebevoll gezeichnet und passen immer zu der Geschichte.
Der Titel macht neugierig und verrät mit dem Zusatz „Das Abenteuer auf der Adlerinsel“ schon, in welche Richtung das Buch geht. Das Cover ist bunt und ansprechend und passt zum Inhalt. Der Text auf der Rückseite macht neugierig, ohne zu viel zu verraten. Wir können das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen.