Coming-of-Age-Liebe
„Himmel ohne Ende“ scheint auf eindrucksvolle Weise die Unsicherheiten, Sehnsüchte und das emotionale Chaos im Übergang zum Erwachsenwerden zu vermitteln.
Die Hauptfigur Carlotte, die lieber Charlie genannt werden möchte, wirkt glaubwürdig – man fühlt mit ihr, während sie zwischen Selbstfindung, Herzklopfen und schmerzhaften Erfahrungen pendelt. Besonders berührt hat mich an der Leseprobe die feinfühlige und zugleich leichte Sprache. Vielleicht liegt das auch an meiner persönlichen Vorliebe für Coming-of-Age-Romane.
Insgesamt macht „Himmel ohne Ende“ den Eindruck einer berührenden Geschichte über das Erwachsenwerden und die Kraft der Gefühle – ehrlich, zart und voller Leben. So zumindest mein erster Eindruck.
Das Cover finde ich schön, aber es haut mich nicht um. Es wirkt auf mich persönlich etwas zu schlicht und nicht „catchy“ genug.
Ich freue mich sehr auf das Buch und hoffe, dass es den positiven Eindruck der Leseprobe aufrechterhalten kann!
Die Hauptfigur Carlotte, die lieber Charlie genannt werden möchte, wirkt glaubwürdig – man fühlt mit ihr, während sie zwischen Selbstfindung, Herzklopfen und schmerzhaften Erfahrungen pendelt. Besonders berührt hat mich an der Leseprobe die feinfühlige und zugleich leichte Sprache. Vielleicht liegt das auch an meiner persönlichen Vorliebe für Coming-of-Age-Romane.
Insgesamt macht „Himmel ohne Ende“ den Eindruck einer berührenden Geschichte über das Erwachsenwerden und die Kraft der Gefühle – ehrlich, zart und voller Leben. So zumindest mein erster Eindruck.
Das Cover finde ich schön, aber es haut mich nicht um. Es wirkt auf mich persönlich etwas zu schlicht und nicht „catchy“ genug.
Ich freue mich sehr auf das Buch und hoffe, dass es den positiven Eindruck der Leseprobe aufrechterhalten kann!