Absolutes Highlight
Endlich mal wieder ein Thriller, bei dem von Anfang bis Ende alles stimmt.
Prof. Dr. Theo Novak war einst Leiter der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie an der Charité. Heute, mit über siebzig, ist er an Demenz erkrankt. Bevor die Krankheit sein Erinnerungsvermögen komplett zerfrisst, will er unbedingt noch herausfinden, was vor 20 Jahren geschah: Seine Tochter Julie ist spurlos verschwunden – ein Cold Case, dem nun auch die True-Crime-Podcasterin Liv nachgeht. Gemeinsam rollen sie den Fall neu auf. Was ist damals passiert? Ist Julie tot, wird sie irgendwo festgehalten, oder ist sie damals freiwillig gegangen und lebt irgendwo ein neues leben? Nichts ist grausamer als die Ungewissheit.
Das Buch ist ein echtes Highlight und ein Muss für alle Thrillerfans. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, zusätzlich gibt es einen Zeitungsartikel und Podcast-Passagen, die man beim Lesen förmlich hören kann. Besonders beeindruckend fand ich Theos Sicht: wie er Wörter vergisst, verdreht, sich wiederholt und dann plötzlich ganz klarer Erinnerung hat. Seine Demenz wird sehr authentisch dargestellt und ich konnte echt mit ihm mitfühlen.
Die ganze Geschichte ist mega spannend. Ich hatte unzählige Theorien im Kopf, was passiert sein könnte, doch am Ende wurde alles super aufgelöst und hat gepasst, davor hatte ich fast ein wenig Angst. Auch hab ich viele Einzelheiten aus bekannten True-Crime-Fällen wiedererkannt, die Romy Hausmann echt gut eingebaut hat, was das ganze noch realer wirken ließ.
Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ein Pageturner mit Sogwirkung, man kann nicht aufhören zu lesen.
Prof. Dr. Theo Novak war einst Leiter der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie an der Charité. Heute, mit über siebzig, ist er an Demenz erkrankt. Bevor die Krankheit sein Erinnerungsvermögen komplett zerfrisst, will er unbedingt noch herausfinden, was vor 20 Jahren geschah: Seine Tochter Julie ist spurlos verschwunden – ein Cold Case, dem nun auch die True-Crime-Podcasterin Liv nachgeht. Gemeinsam rollen sie den Fall neu auf. Was ist damals passiert? Ist Julie tot, wird sie irgendwo festgehalten, oder ist sie damals freiwillig gegangen und lebt irgendwo ein neues leben? Nichts ist grausamer als die Ungewissheit.
Das Buch ist ein echtes Highlight und ein Muss für alle Thrillerfans. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, zusätzlich gibt es einen Zeitungsartikel und Podcast-Passagen, die man beim Lesen förmlich hören kann. Besonders beeindruckend fand ich Theos Sicht: wie er Wörter vergisst, verdreht, sich wiederholt und dann plötzlich ganz klarer Erinnerung hat. Seine Demenz wird sehr authentisch dargestellt und ich konnte echt mit ihm mitfühlen.
Die ganze Geschichte ist mega spannend. Ich hatte unzählige Theorien im Kopf, was passiert sein könnte, doch am Ende wurde alles super aufgelöst und hat gepasst, davor hatte ich fast ein wenig Angst. Auch hab ich viele Einzelheiten aus bekannten True-Crime-Fällen wiedererkannt, die Romy Hausmann echt gut eingebaut hat, was das ganze noch realer wirken ließ.
Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ein Pageturner mit Sogwirkung, man kann nicht aufhören zu lesen.