Absolutes Highlight
Am 7. September 2003 verschwand Julie Novak. Was damals passiert war, konnte nie aufgeklärt werden. Ihre Familie versuchte, irgendwie damit zu überleben. Zwanzig Jahre später sucht ihr Vater immer noch nach ihr. Der ehemalige renommierte Arzt der Charité ist inzwischen berentet, seine Frau starb vor einiger Zeit. Er selbst droht ins Vergessen der Demenz zu versinken. Als die Podcasterin Liv mit ihm Kontakt aufnimmt, um den Cold Case erneut aufzurollen, ist er fest entschlossen, mit ihr zusammen zu enträtseln, was damals mit seiner älteren Tochter geschah. Seine jüngere Tochter Sophia steht ihm zwar zur Seite, doch sie scheint nicht so überzeugt zu sein von den neu angelegten Recherchen des Podcasts. Doch die Geschehnisse sind bereits ins Rollen geraten...
Es ist ein bitteres Schicksal, das Julies Familie ereilt hat, damals vor zwanzig Jahren: sein Kind, die Schwester zu verlieren, als Familie versehrt übrig zu bleiben, und dabei trotzdem das gewaltsame Verschwinden zu überleben. Sehr eindrücklich ist diese Situation dargestellt, ich konnte mich schnell in Theo und seine rastlose Suche nach Julie hineinversetzen. Auch die anderen Charaktere sind überzeugend angelegt, auch ihre Motivationen konnte ich gut nachvollziehen. Das ist umso schlüssiger als die Geschichte aus den verschiedensten Perspektiven erzählt wird. Doch bei alldem schien immer etwas nicht in die Ereignisse hineinzupassen, jeder Erklärungsversuch scheiterte bei genauerem Hinsehen, so dass nach einer neuen Lösung gesucht wird. Hier ist der Leser unbedingt mit beteiligt und wird genauso wie Theo und Liv immer wieder von neuem enttäuscht. Erst zum Schluss ergibt sich eine Wendung, die alles in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und endlich eine Erklärung für alles bietet. Mich hat diese Auflösung sehr berührt, sie zeigt viel Verständnis für das allzu Menschliche in uns selbst.
Dieser äußerst spannende und zutiefst berührende Thriller ist für mich eines der Highlights des Jahres. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Es ist ein bitteres Schicksal, das Julies Familie ereilt hat, damals vor zwanzig Jahren: sein Kind, die Schwester zu verlieren, als Familie versehrt übrig zu bleiben, und dabei trotzdem das gewaltsame Verschwinden zu überleben. Sehr eindrücklich ist diese Situation dargestellt, ich konnte mich schnell in Theo und seine rastlose Suche nach Julie hineinversetzen. Auch die anderen Charaktere sind überzeugend angelegt, auch ihre Motivationen konnte ich gut nachvollziehen. Das ist umso schlüssiger als die Geschichte aus den verschiedensten Perspektiven erzählt wird. Doch bei alldem schien immer etwas nicht in die Ereignisse hineinzupassen, jeder Erklärungsversuch scheiterte bei genauerem Hinsehen, so dass nach einer neuen Lösung gesucht wird. Hier ist der Leser unbedingt mit beteiligt und wird genauso wie Theo und Liv immer wieder von neuem enttäuscht. Erst zum Schluss ergibt sich eine Wendung, die alles in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und endlich eine Erklärung für alles bietet. Mich hat diese Auflösung sehr berührt, sie zeigt viel Verständnis für das allzu Menschliche in uns selbst.
Dieser äußerst spannende und zutiefst berührende Thriller ist für mich eines der Highlights des Jahres. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.