Geheimnisvolle und fesselnde Suche nach einer Vermissten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lamen Avatar

Von

Geheimnisvolle Suche nach einer Vermissten

"Himmelerdenblau" von Romy Hausmann ist ein klug konstruierter Thriller, der einen dank seiner fesselnd erzählten Handlung schnell in seinen Bann zieht.

20 Jahre nach dem Verschwinden seiner Tochter Julia, scheint für Theo die Chance greifbar nah, herauszufinden, was damals wirklich mit Julia geschah. Wurde Julia von ihrem damaligen Freud Daniel ermordet und ist sie sogar noch am Leben? Für Theo drängt auch die Zeit, denn er leidet an fortschreitender Demenz. Als die True-Crime-Podcasterin Liv ein Interview mit ihm machen will, beginnt er gemeinsam mit ihr Nachforschungen zu betreiben. Begleitet wird er dabei von seiner Tochter Sophia und Liv von ihrem Partner Phil. Doch schnell wird klar, dass nichts ist so, wie es auf den ersten Blick erscheint und dass alle Beteiligten, ihr eigenes Spiel spielen und was zu verbergen haben.

Erzählt wird der spannende Thriller aus unterschiedlichen Perspektiven, darunter auch einer ominösen Lara, und anhand kurzer Kapitel. Dadurch fällt es schwer, mit dem Lesen aufzuhören, will man doch unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Nebenbei taucht man so auch direkt in die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren ein und kann sich so ein realistisch erscheinendes Bild von ihrem Charakter und ihren Motiven machen. Dadurch, dass die Autorin auch den Schreibstil leicht variiert, entwickeln die Kapitel aus Sicht einer Person auch eine persönliche Note, die für zusätzliche Authentizität sorgt.

Nicht nur stilistisch kann der Thriller überzeugen, auch inhaltlich hat er einiges zu bieten.

Was zu Beginn nach einer eindeutigen Suche nach einer Vermissten aussieht, entwickelt schnell zu einem Fall voll lauter Verstrickungen der Figuren untereinander. Besonders am Ende folgt eine überraschende Wendung auf die nächste. Leider erfolgt dies etwas auf Kosten der Handlungstiefe. Die zahlreichen Wendungen wirken nämlich zu konstruiert und die Figuren werden eher zu Werkzeugen der Handlungskonstruktion als zu "echten" Personen.

Auf jeden Fall ist das alles spannend erzählt und nicht nur für Fans.