Genial!
.. ok zugegeben, ich habe etwas gebraucht, um so richtig in die Geschichte reinzukommen, aufgrund der verschiedenen Perspektiven, - aber als ich dann endlich mal soweit war, musste ich die Nacht gefühlt durchmachen, da ich das Hörbuch einfach nicht pausieren wollte und konnte. Dieser Thriller war mal etwas anderes. Nicht nur wegen eines True-Crime Podcasts, der Teil dieses Hörbuches ist, sondern auch wegen des Protagonisten Theo, der an Demenz erkrankt ist.
In „Himmelerdenblau“ geht es um einen Vermissten-Fall, der sich am 07. September 2003 ereignete. Verschwunden ist nämlich Julie Novak, die Tochter unseres dementen Protagonisten Theo. 20 Jahre ist der ungeklärte Fall schon her und aufgrund des „Jubiläums“ wird genau dieser Fall zum Thema eines True-Crime Podcasts. Zudem kommt, dass die Podcasterin Liv, Theo für ein Interview einlädt, da sie der Meinung ist, auf eine neue Spur gestoßen zu sein.. und Theo ist der einzige, der immer noch wissen möchte, was mit seiner Tochter wirklich passiert ist.
Theos Perspektive, hat unglaubliche Spannung und manchmal auch Verwirrung, in die Geschichte gebracht. Man versucht gemeinsam mit ihm, sich zu erinnern. Gemeinsam mit ihm, sein Gedankenchaos zu durchblicken. Aber dadurch, dass man als Hörer*in ja weiß, dass er an Demenz leidet, stellt man sich auch ziemlich schnell die Frage, ob Theo vielleicht sogar eigentlich die Wahrheit kennt, sie aber einfach nur vergessen hat?
Ein empfehlenswerter Thriller, der zum Ende hin sogar noch sehr emotional und bewegend wird. Der mit den verschiedenen Charakteren und Perspektiven, die Spannung steigen lässt und ein Thriller, wo die Erinnerung eine große Rolle spielt.
In „Himmelerdenblau“ geht es um einen Vermissten-Fall, der sich am 07. September 2003 ereignete. Verschwunden ist nämlich Julie Novak, die Tochter unseres dementen Protagonisten Theo. 20 Jahre ist der ungeklärte Fall schon her und aufgrund des „Jubiläums“ wird genau dieser Fall zum Thema eines True-Crime Podcasts. Zudem kommt, dass die Podcasterin Liv, Theo für ein Interview einlädt, da sie der Meinung ist, auf eine neue Spur gestoßen zu sein.. und Theo ist der einzige, der immer noch wissen möchte, was mit seiner Tochter wirklich passiert ist.
Theos Perspektive, hat unglaubliche Spannung und manchmal auch Verwirrung, in die Geschichte gebracht. Man versucht gemeinsam mit ihm, sich zu erinnern. Gemeinsam mit ihm, sein Gedankenchaos zu durchblicken. Aber dadurch, dass man als Hörer*in ja weiß, dass er an Demenz leidet, stellt man sich auch ziemlich schnell die Frage, ob Theo vielleicht sogar eigentlich die Wahrheit kennt, sie aber einfach nur vergessen hat?
Ein empfehlenswerter Thriller, der zum Ende hin sogar noch sehr emotional und bewegend wird. Der mit den verschiedenen Charakteren und Perspektiven, die Spannung steigen lässt und ein Thriller, wo die Erinnerung eine große Rolle spielt.