Genialer Aufbau
"Himmelerdenblau" von Romy Hausmann ist nicht der erste Thriller, den ich von der Autorin gelesen habe. Und doch hat es gerade dieser wieder geschafft, mich absolut zu überraschen und gut zu unterhalten.
Im Mittelpunkt steht hier Theo, eine Figur, die mich sehr beeindruckt hat. Theo sucht seine Tochter, seit 20 Jahren. Nun ist er alt und die Demenz droht ihn ganz zu verschlingen. Gerade diese Krankheit wird hier gut dargestellt, mit ihren Höhen und Tiefen, sie wird auch als ernste Erkrankung dargestellt und sorgt trotzdem ab und an für heitere Momente. Das ist aber sehr einfühlsam gemacht.
Ein Podcasterin, Liv, rollt den Fall wieder auf, sie hat wohl neue Aspekte gefunden und will ihn nach der langen Zeit endlich aufklären.
Theos andere Tochter möchte ihren Vater schützen und will nicht in der Vergangenheit wühlen. Alles ist hier gut begründet, man kann alle Figuren und ihre Beweggründe verstehen und nachvollziehen.
Ich mochte das Buch gar nicht aus der Hand legen, nicht mal wegen des Falles, sondern wegen Theo. Die Art, wie seine Erkrankung und seine Gedanken und Gefühle beschrieben wurden, waren sehr einfühlsam und haben mich voll mitgenommen.
Mit dem Twist am Ende habe ich so überhaupt nicht gerechnet, das war absolut klasse gemacht. Ein Thriller, den ich wirklich jedem empfehlen kann.
Im Mittelpunkt steht hier Theo, eine Figur, die mich sehr beeindruckt hat. Theo sucht seine Tochter, seit 20 Jahren. Nun ist er alt und die Demenz droht ihn ganz zu verschlingen. Gerade diese Krankheit wird hier gut dargestellt, mit ihren Höhen und Tiefen, sie wird auch als ernste Erkrankung dargestellt und sorgt trotzdem ab und an für heitere Momente. Das ist aber sehr einfühlsam gemacht.
Ein Podcasterin, Liv, rollt den Fall wieder auf, sie hat wohl neue Aspekte gefunden und will ihn nach der langen Zeit endlich aufklären.
Theos andere Tochter möchte ihren Vater schützen und will nicht in der Vergangenheit wühlen. Alles ist hier gut begründet, man kann alle Figuren und ihre Beweggründe verstehen und nachvollziehen.
Ich mochte das Buch gar nicht aus der Hand legen, nicht mal wegen des Falles, sondern wegen Theo. Die Art, wie seine Erkrankung und seine Gedanken und Gefühle beschrieben wurden, waren sehr einfühlsam und haben mich voll mitgenommen.
Mit dem Twist am Ende habe ich so überhaupt nicht gerechnet, das war absolut klasse gemacht. Ein Thriller, den ich wirklich jedem empfehlen kann.