Im Nebel der Erinnerungen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
jolinejaynee Avatar

Von

Der Thriller „Himmelerdenblau“ von Romy Hausmann hat mir unglaublich gut gefallen und ist in meinen Augen ein gelungenes Buch!

Es handelt von Theo, einem an Demenz erkrankten Mann welcher mit Hilfe der Podcasterin Liv Keller das Verschwinden seiner Tochter Julie aufklären möchte, welches sich dieses Jahr zum 20. mal jährt.
Er möchte vor seinem kompletten Gedächtnisverlust und Tod erfahren was mit ihr geschah.
Doch gelingt es Liv und ihm? Wird seine Demenz ihn noch vor Herausforderungen stellen?

Das Cover finde ich sehr schlicht gehalten aber trotzdem sehr passend.
Auch der Titel wird im Verlauf des Buches noch am Bedeutung gewinnen und dort erklärt.

Der flüssige, präzise und moderne Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er war sehr detailliert. Auch war auf jeden Fall eine Portion Humor vorhanden.
Es wird abwechselnd aus den verschiedenen Sichten der Protagonisten erzählt, was einen guten Einblick gewährt. Auch werden ein paar Kapitel als Ausschnitte von Podcast-Folgen dargestellt.
Ich fand das Erzähltempo total angemessen und es hat sich für mich an keiner Stelle in die Länge gezogen angefühlt.

Das Buch enthält einige beabsichtigte Fehler, verursacht durch Theos Demenz.
So wird z.B. aus „Kittel“ ein „Krittel“ oder auch vergisst Theo Name oder spricht diese falsch aus bzw. ändert sie ab.
Zuerst dachte ich an einen Schreibfehler jedoch tauchten im Verlauf des Öfteren Fehler auf, die durch seine Demenz verursacht wurden.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und ich habe Theo trotz seiner Art und Anfällen sehr ins Herz geschlossen. Auch Liv war ein total warmherziger und sympathischer Charakter.

Die Grundhandlung hat mir unglaublich gut gefallen und der Spannungsbogen war durchgehend hochgehalten. Es passierten immer wieder unvorhersehbare Dinge und das Buch war voller Plot-Twists.
Das Ende hat mich nochmals fassungslos gemacht und hätte ich auf keinen Fall erwartet. Es war auf jeden Fall stimmig und hat ein rundes Bild ergeben.

Ich finde es toll, dass die Autorin in dem Buch das Thema und die Erkrankung Demenz anspricht. Es leiden sehr viele Menschen weltweit an dieser Erkrankung und werden oftmals abgestempelt und nicht ernst genommen.
Sie gibt Theo durch das Buch eine Stimme und ich finde das total gut umgesetzt.
Das Buch behandelt zudem die Themen: Verlust, Erinnerung und zwischenmenschliche Beziehungen.
Das Buch hat auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt.

In der Danksagung erfährt man auch, dass das Buch teils an wahren Begebenheiten angelehnt bzw. inspiriert ist und auch einige erwähnte Punkte wahre Kriminalfälle sind.

Das Buch hat mir zusammenfassend total gut gefallen und ich kann den Thriller auf jeden Fall weiter empfehlen!