Spannender Psychothriller - wenn Demenz auf True-Crime trifft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
nijura Avatar

Von

Ich liebe die Hörbücher von Romy Hausmann, die Thriller sind einfach etwas ganz Besonderes, das hat sie auch mit Himmelerdenblau wieder bewiesen.

Dreh- und Angelpunkt in dem Buch ist die Entführung der 16-Jährigen Julie, die inzwischen seit 20 Jahren verschwunden ist. Zwei Podcaster, Liv und Philipp, rollen das Verbrechen in einem True Crime Podcast neu auf. Damit triggern sie auch den Vater von Julie, ein ehemals erfolgreicher Herzchirurg, der inzwischen unter Demenz leidet und nun in einem letzten Anlauf herausfinden möchte, was mit seiner Tochter geschehen ist.

Die Geschichte wird aus der Sicht von vielen verschiedenen Personen geschildert und dementsprechend von vielen verschiedenen Stimmen gesprochen, was den Thriller sehr abwechslungsreich macht. Aber vor allem werden die Geschehnisse aus der Sicht von Julies Vater Theo erzählt. Felix von Manteuffel leiht Theo seine Stimme, die hervorragend passt, als würde man wirklich einem Demenzkranken zuhören (Wortfindungsstörungen und verwechselte Wörter)
Besonders ist auch, dass die Autorin die zwei Podcaster so einbindet, als würden sie tatsächlich einen Podcast sprechen.

Ich habe viel mitgerätselt und gemutmaßt, musste aber feststellen, dass ich komplett falsch lag. Die Auflösung war wieder absolut spektakulär und überraschend für mich.

Im Nachwort erzählt die Autorin, dass sie einige abstruse wahre Kriminalfälle mit ins Buch eingebunden hat, das fand ich sehr interessant. Berührend fand ich auch, wie sie die Problematik der Demenz thematisiert.

Außerdem verweist sie auf einen echten Podcast, den sie zusammen mit Marc Benecke gemacht hat. Den werde ich mir sicher bei Gelegenheit anhören.

Fazit: Spannender psychologischer Thriller, der das Thema Demenz gut einbindet.