was für ein Verwirrspiel, toll gemacht
Der 7. September 2003 bringt ein einschneidendes Ereignis in die Familie Novak. In dieser Nacht vor 20 Jahren verschwand ihre Tochter Julie. Bis heute gibt es keine Spur was in dieser Nacht passiert ist. Die True-Crime-Podcaster Liv und Phil nehmen den Jahrestag von Julies Verschwinden zum Anlass, diesen Fall nochmals an die Öffentlichkeit zu bringen. Eine Entscheidung, die nicht nur die Follower-Zahlen weiter pushen soll, vielleicht ergeben sich ja auch neue Spuren und Ansätze für weitere Ermittlungen. Als erstes will Liv den Vater, Theo Novak, interviewen. Nicht so einfach, denn er leidet seit einiger Zeit an Demenz. In meinen Augen hat Romy Hausmann die kognitiven Einschränkungen von Prof. Dr. Theo Novak sehr gut zum Ausdruck gebracht. Fehlende Worte werden von ihm mit Dings ersetzt, Wortneufindungen fließen in seine Sätze und Gedanken ein. Vergangenes verbindet sich fließend mit der Gegenwart. Das wiederum drückt die Autorin dadurch aus, dass in einigen Abschnitten alles nur noch kleingeschrieben wird. Theo, der ehemalige Chef der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Charité, verliert immer mehr Teile seiner Persönlichkeit. Zu Liv scheint er Vertrauen gefasst zu haben. Nur ist es für Liv schwierig bei seinen krankheitsbedingten Aussetzern und wirklich fundierten Erinnerungen zu unterscheiden.
Aber es gibt noch weitere zwielichtige und Spannung bringende Figuren in diesen Thriller. Wie zum Beispiel den Ex-Freund von Julie, Daniel Wagner. Seine Verhaltensweisen haben mich auch zum Grübeln gebracht.
Auf jeden Fall kann ich eines sagen: mit zunehmenden Lesefortschritt hat es die Autorin geschafft mich immer mehr zu verwirren. Da habe ich mich, was den Kopf betrifft, fast wie Theo Novak gefühlt. Toll gemacht, so spannend und voller unerwarteter Überraschungen. Ein toller Thriller, der die 5 Lese-Sterne absolut verdient hat.
Aber es gibt noch weitere zwielichtige und Spannung bringende Figuren in diesen Thriller. Wie zum Beispiel den Ex-Freund von Julie, Daniel Wagner. Seine Verhaltensweisen haben mich auch zum Grübeln gebracht.
Auf jeden Fall kann ich eines sagen: mit zunehmenden Lesefortschritt hat es die Autorin geschafft mich immer mehr zu verwirren. Da habe ich mich, was den Kopf betrifft, fast wie Theo Novak gefühlt. Toll gemacht, so spannend und voller unerwarteter Überraschungen. Ein toller Thriller, der die 5 Lese-Sterne absolut verdient hat.