Himmelfahrt
In dem ersten Roman von Richard Dübel sind das Ermittlerteam Peter und Flora wohl auch noch privat ein Paar. Jetzt krieselt es zwischen den beiden, da Flora sich von Peter bei einer Überraschungsurlaubsreise übergangen fühlt. Ich kenne "Allerheiligen" zwar nicht, hatte aber dennoch keine Mühe in die Geschichte zu finden.
Im Prolog wird eine Prostituierte Zeugin eines Streits und kurze Zeit später sickert Blut durch die Decke. Zu der Zeit des Mordes sind alle Einwohner, einschließlich der Polizeibeamten damit beschäftigt ihre Keller leer zu pumpen und hoffen das die Dämme nicht brechen. Die ungewöhnlichen Umstände erschweren der Ermittlungsarbeit. Hinzu kommt noch das Peter aufgrund der negativen privaten Spannungen mit Flora in den Innendienst versetzt wird. Flora bekommt eine neue Kollegin von der Streife Tanja Parsberger hinzu.
Doch schon bald entwickelt Peter diverse Parallelen mit seinen Recherchen und Floras Fall. Er kann es einfach nicht lassen sich in den Fall einzumischen. Hinzu kommt auch noch das Flora dabei ist sich privat mit dem wohlhabenden Victor von Closen einzulassen. Dieser ist gerade dabei eine leerstehende Firma in einen Luxus-Wellness-Tempel umzubauen. Plötzlich treten auch hier Parallelen zum Fall auf.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Teilweise war es etwas zu langatmig, was der Spannung nicht gut tat. Doch zum Schluß ging alles plötzlich ganz schnell. Ich hoffe es wird bald eine Fortsetzung bzw. ein Wiedersehen mit Flora und Peter geben.
Im Prolog wird eine Prostituierte Zeugin eines Streits und kurze Zeit später sickert Blut durch die Decke. Zu der Zeit des Mordes sind alle Einwohner, einschließlich der Polizeibeamten damit beschäftigt ihre Keller leer zu pumpen und hoffen das die Dämme nicht brechen. Die ungewöhnlichen Umstände erschweren der Ermittlungsarbeit. Hinzu kommt noch das Peter aufgrund der negativen privaten Spannungen mit Flora in den Innendienst versetzt wird. Flora bekommt eine neue Kollegin von der Streife Tanja Parsberger hinzu.
Doch schon bald entwickelt Peter diverse Parallelen mit seinen Recherchen und Floras Fall. Er kann es einfach nicht lassen sich in den Fall einzumischen. Hinzu kommt auch noch das Flora dabei ist sich privat mit dem wohlhabenden Victor von Closen einzulassen. Dieser ist gerade dabei eine leerstehende Firma in einen Luxus-Wellness-Tempel umzubauen. Plötzlich treten auch hier Parallelen zum Fall auf.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Teilweise war es etwas zu langatmig, was der Spannung nicht gut tat. Doch zum Schluß ging alles plötzlich ganz schnell. Ich hoffe es wird bald eine Fortsetzung bzw. ein Wiedersehen mit Flora und Peter geben.